Do., 10.07.2014 , 18:13 Uhr

Manchmal ist die Politik doch arg verworren

In Mannheim ging es nach der Kommunalwahl um die Frage, wie denn künftig die Fraktionen im Gemeinderat finanziert werden sollen. Auslöser war, dass die CDU einen Sitz verlor und damit unter die Grenze für die großen Fraktionen mit voller Kostenübernahme fiel. Die Verwaltung suchte nach Abhilfe und legte eine Änderung vor. Der Hauptausschuss zog mit und stimmte der Vorlage zu, die Kopfzahl Großer Fraktionen von 13 auf 10 zu senken. Doch nun haben SPD und Grüne eine Kehrtwende vollzogen und ihre Unterstützung zurück gezogen. Heute befasste sich der Gemeinderat mit dem Thema.

Finanzierung Fraktion gemeinderat mannheim

Das könnte Dich auch interessieren

14.06.2024 01:29 Min Mannheim: AfD-Fraktion reagiert auf Faulheit-Vorwurf Die Aussagen – bei uns auf Sendung am Mittwoch – gingen steil: Die AfD-Fraktion im Mannheimer Gemeinderat würde wenig oder gar nicht arbeiten, sagten in dieser Woche die Fraktionsvorsitzenden der Lie.Par.Tie und der Grünen, Dennis Ulas und Nina Wellenreuther. Das sorgt für Empörung bei der AfD – die im kommenden Gemeinderat als viertstärkste Fraktion ja 12.06.2024 03:31 Min Mannheim: Der neue Gemeinderat - es wird komplizierter Von den 13 Gruppierungen und Parteien, die in Mannheim bei der Kommunalwahl angetreten sind, haben es 12 in den Gemeinderat geschafft. Die Mehrheit links der Mitte ist vorbei – was nicht heißt, dass es eine Mehrheit rechts der Mitte gibt. Die CDU bringt es zusammen mit FDP und Freien Wählern auf 16 Sitze, nimmt man die 03.12.2024 04:01 Min Wirtschaftsweise Monika Schnitzer: Runter von der Schuldenbremse Man muss kein Prophet sein, um zu wissen: Der Begriff „Schuldenbremse“ wird im Wahlkampf eine große Rolle spielen. Das Wort fiel auch gestern Abend, mehrfach. Monika Schnitzer war zu Gast im Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung ZEW – die Chefin der sogenannten Fünf Wirtschaftsweisen, wie der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung genannt wird. Der Grund 08.11.2024 03:32 Min Warum die MVV bis 2035 das Gasnetz in Mannheim stilllegen will Mannheim zählt über 66 000 Heizungen. Knapp 25 000 davon funktionieren mit Gas. Wer eine solche Gasheizung hat, schaut perspektivisch aber ziemlich in die Röhre. Damit der Klimaschutz unternehmerisch Sinn macht, hat die MVV schon vor Jahren ihr sogenanntes „Mannheimer Modell“ entwickelt. Dazu gehört: Weg von fossilen Energieformen – wie zum Beispiel Gas – und dem