Mo., 03.08.2020 , 15:39 Uhr

Malaika Mihambo rennt: Leichtathletik-Meeting in Weinheim

Normalerweise ist die Weltmeisterin von 2019 Malaika Mihambo beim Weitsprung in der Sandgrube zuhause, manchmal macht sie aber auch den Schritt auf die 100 Meter Strecke – wie zum Beispiel am Wochenende beim Leichtahletik Meeting in Weinheim. Und es war ein Ausflug zum Sprint, der sich sehen lassen kann. Als vierte in 11,50 Sekunden überquerte die 26-jährige die Ziellinie. Ihre Bestzeit über die 100 liegt bei 11,21 Sekunden Diese persönliche Bestleistung hat sie sich letztes Jahr in Mannheim geholt, aber mit 29 Hundertstel langsamer zum Saisoneinstieg konnte Malaika Mihambo ganz gut leben.

Malaika Mihambo Weinheim Weitsprung Weltmeisterin

Das könnte Dich auch interessieren

21.05.2024 03:42 Min Team Paris: Mikaelle Assani, Weitspringerin In zwei Monaten beginnen die Olympischen Sommerspiele. Paris gilt zwar auch ohne Sport als Traumstadt – aber doppelt gemoppelt hält besser. Das gilt auch für die Weitspringerinnen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes – die aktuell beiden besten sind obendrein im Team Paris unserer Region gelistet. Die eine hat schon alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt: Malaika 07.05.2024 03:43 Min Team Paris: Simon Batz, Weitspringer Er war schon 15 Jahre alt, als er sich erstmals in der Leichtathletik versuchte. Heute, mit 21, zählt er zu den talentiertesten Weitspringern Deutschlands: Simon Batz, MTG. 8 Meter 18 weit flog der gebürtige Bayer im Februar im französischen Lyon, ein paar Tage später bei den Hallen-Weltmeisterschaften im schottischen Glasgow kam er mit 8,06 Metern 03.04.2025 03:10 Min Eulen Ludwigshafen: "Kühlen Kopf bewahren!" Neun Spieltage vor dem Ende der Saison in der 2. Handball-Bundesliga: Stehen die Eulen Ludwigshafen an einem kritischen Punkt. Nach der recht unerwarteten Heimniederlage gegen Dessau am vergangenen Wochenende beträgt der Vorsprung vor dem VfL Lübeck-Schwartau auf Platz 17, dem ersten Abstiegsplatz, nur noch einen Punkt. Zum Glück ist auch die nächste Partie am kommenden 20.03.2025 02:07 Min Weinheim: Zeder wird "Nationalerbe-Baum" Bis vor etwa 1000 Jahren wurde sie im östlichen Mittelmeerraum als „Baum Gottes“ bezeichnet: Die Libanon-Zeder. Ihr Holz galt als das wichtigste und wertvollste, unter anderem im alten Ägypten. Im modernen Weinheim steht bekanntermaßen auch ein Exemplar – ein ziemlich prachtvolles sogar. So prachtvoll, dass die Libanon-Zeder im Schlosspark den botanischen Ritterschlag bekommt: Die Deutsche Dendrologische Gesellschaft hat