Do., 01.12.2022 , 13:02 Uhr

Ludwigshafen: "Will man hier dann noch leben?"

Ludwigshafen hat eine aufs Dach bekommen. Also die Verwaltung. Und zwar für den Haushalts-Entwurf 2023. Alles viel zu teuer, sagt die gestrenge Aufsichtsbehörde in Trier. Und hat, weil sie das darf und kann, den Plan kassiert. Sparen!, mahnt die Behörde an – was der Jutta,  also Oberbürgerin Steinruck, säuerlich aufstößt. „Will man hier noch leben?“, fragt sie mit verzweifeltem Blick auf die Auflagen. Die Antwort: Geben ihr die Bürgerinnen und Bürgern vor unserer Kamera.

haushalt Jutta Steinruck ludwigshafen Umfage

Das könnte Dich auch interessieren

26.08.2024 02:35 Min Nach Anschlag in Solingen: Fühlen sich die Besucher auf dem Wurstmarkt in Bad Dürkheim sicher? Wurstmarkt Bad Dürkheim steht an: Fühlen sich die Besucher noch sicher? Noch insgesamt 11 mal Schlafen, dann ist es endlich wieder soweit- Ekstase pur in Bad Dürkheim-das größte Weinfest der Welt ist zurück. Fahr- und Laufgeschäfte, gutes Essen und natürlich Wein, soweit das Auge reicht- dafür ist der Wurstmarkt bekannt. Doch nach dem Anschlag im 23.08.2024 04:32 Min Weinheim: Mit Sozialen Medien gegen Politikmüdigkeit Die Sozialen Medien: Viele können sich ein Leben ohne X, Insta, Tiktok oder Youtube schon längst nicht mehr vorstellen. Wie auch immer man dazu steht: Sie haben unser Miteinander verändert und tun es täglich weiter – im globalen Ausmaß. Doch auch lokal agierende Akteure wie zum Beispiel Stadtverwaltungen kommen an den Sozialen Medien nicht mehr 21.08.2024 00:42 Min Notstand am Wohnungsmarkt - Mannheim braucht laut Studie Neubau Bis 2028 braucht Mannheim den Neubau von rund 1.430 Wohnungen, und zwar pro Jahr. Diese Wohnungsbau-Prognose für die kommenden vier Jahre hat das Pestel-Institut in einer aktuellen Regional-Analyse zum Wohnungsmarkt ermittelt. Aktuell fehlen demnach zwar nur rund 970 Wohnungen, es gehe aber auch darum, abgewohnte Wohnungen in alten Häusern nach und nach zu ersetzen. Hier 04.07.2024 05:20 Min Schwanger mit 17: Leben im Mutter-Kind-Haus LUNA Die meisten Frauen in Deutschland bekommen im Durchschnitt ihr erstes Kind mit 30 Jahren. Es gibt aber auch viele Mütter, die ungeplant früher schwanger werden. In Deutschland beispielsweise wurden im Jahr 2020 etwa 3.700 Geburten von Mädchen unter 18 Jahren registriert. Laura Scanu hat eine junge Mama getroffen und gibt Einblicke in das Leben im