Fr., 02.09.2022 , 15:05 Uhr

Ludwigshafen: Festival des Deutschen Films - schon jetzt ein voller Erfolg

Nachdem über 30.000 Tickets bereits im Vorverkauf weggingen, können sich die Verantwortlichen weiter freuen. Wie sagt man so schön: Das Filmfestival Ludwigshafen geht wie geschnitten Brot! Gegenüber dem Vorjahr gibt es eine Steigerung bei Besuch und Umsatz von rund 50 Prozent. Bis zum 11. September geht das Festival noch. Halbzeitbilanz also.

Das könnte Dich auch interessieren

04.02.2025 07:39 Min Worms: Was hat die Nibelungenstadt zu bieten? Sie hat über 85.000 Einwohner, wurde von den Kelten gegründet und ist für seinen Dom bekannt, der neben dem Mainzer und Speyrer Dom der einzige romanische Kaiserdom Deutschlands ist. Adolf Kessel ist der Oberbürgermeister und inoffiziell ist die Stadt über die wir sprechen als Nibelungenstadt bekannt. Es geht um Worms. Und zwei Personen, die dort und 29.01.2025 03:20 Min Anti-AFD-Motivwagen aus Köln darf nicht mitfahren- Ärger über die Entscheidung der Stadt und VTM Er hätte ein Blickfang des diesjährigen Fastnachtszugs in Mannheim werden können: Der Motivwagen aus Köln, der satirisch die in Teilen als rechtsextrem eingestufte AfD aufs Korn nimmt. Daraus wird nun aber wohl nichts: Der Wagen soll in der Garage bleiben. Die Stadt Mannheim und ihre nachgeordneten Organisationen, in diesem Fall die VTM Mannheim – das 27.01.2025 02:07 Min „Gegen das Vergessen“ – Der Holocaust Gedenktag Die Aufschrift „Arbeit macht frei“ über dem Eingangstor von Auschwitz kennt fast jeder – aber nicht jeder hat sie selbst gesehen. Über 1,8 Millionen Menschen haben die Gedenkstätte im vergangenen Jahr besucht. Die meisten von Ihnen kamen aus Polen. An fünfter Stelle die Deutschen, so das Auschwitz-Birkenau-Museum. Benjamin Heinrich schaut zurück auf das wohl dunkelste 27.01.2025 02:17 Min Gegen das Vergessen - Ein Kommentar von Ralph Kühnl Überall in der RNF-Region gedenken Menschen heute der Opfer des Holocaust. Auch Ralph Kühnl blickt auf den Tag gegen das Vergessen. Eindringlich und schonungslos müssten wir daran erinnern, welch unsagbare Gräuel mit der Nazi-Herrschaft in Deutschland verbunden waren. Kommentar-Text Vor genau 30 Jahren, zum 50. Jahrestag, war ich Student der Geschichte und Politik an der