Do., 30.11.2017 , 18:04 Uhr

Ludwigshafen: Beat Fehlmann wird Intendant der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

Kulturminister Konrad Wolf stellte den 43-jährigen Schweizer in Ludwigshafen vor. Ab der Spielzeit 2018/19 wird er das Landesorchester leiten. Den Spielplan übernimmt er vom scheidenden Indendanten Michael Kaufmann. Dennoch stehen gleich wichtige Aufgaben an. Fehlmann ist Klarinettist, Dirigent und Komponist. Gleichzeitig hat er Erfahrung als Orchstermanager. Seit 2013 ist er Intendant der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz. An der Staatsphilharmonie soll er nach einem Jahr heftiger Dissonanzen Musiker, Management und Marketing in Einklag bringen. Der Kulturmister sagte ihm dazu einen Zuschuss von 250.000 Euro und ein vollständig besetztes Orchster zu.

Beate Fehlmann ludwigshafen Staatsphilharmonie

Das könnte Dich auch interessieren

30.08.2024 06:11 Min Filmfestival Ludwigshafen: Ein Blick hinter die Kulissen Noch bis zum 8. September läuft das Festival das deutschen Films – es ist Halbzeit auf der Parkinsel zu Ludwigshafen. Meret Becker, Liv Lisa Fries, Ulrich Tukur und auch andere Stars der deutschen Schauspielerszene waren schon da – am Freitag kommt ein weiterer: Joachim Krol nimmt den Preis für Schauspielkunst entgegen. Dass auch er vermutlich 17.07.2024 04:35 Min Klappe, die 20.: Festival des Deutschen Films feiert Jubiläum Es dauert zwar noch über einen Monat bis zum Start, aber bei den Filmfans ist der 21. August längst notiert. Denn dann beginnt in Ludwigshafen das Festival des Deutschen Films. Bis zum 8. September steht die Parkinsel wieder im Zeichen der Leinwand und der Lebensfreude. In diesem Jahr kommt aber noch etwas hinzu: Ein Jubiläum – zum 07.03.2025 01:27 Min Top oder Flop: Schriesheim in Mathaisemarkt-Laune Top oder Flop: Unser Dauerbrenner diesmal aus Schriesheim – die Bergsträßer in Feierlaune. 21.02.2025 05:04 Min Dr. Markus Weber: Kurpfälzisch fer Oigeborene un Roigeplaggde Wonns um die Muddaschbrooch geiht, kimmt dä Dogda Markus Weber aus Woinem ins Schbiel. Der konn nämlisch unser scheeni Schbrooch erkläre wie koan onnara. Deshalb hodda sisch ah widder mit uns getroffe uffn Dialeggd-Schbaziagong in Woinem. Soin Hund, dä Mogli, hodda wie immer ah dabei ghadde. Kurpälzisch fär Oigeborene un Roigeplaggde – un los geiht’s.