Mo., 04.03.2019 , 15:08 Uhr

Live-Schalte: Lichterkette gegen ICE-Trasse im Wald bei Lampertheim

Auf welcher Trasse fährt die Bahn in Zukunft von Mannheim nach Frankfurt? Diese Frage beschäftigt viele Menschen in der Region seit endlosen Jahren. Vor allem diejenigen, die unmittelbar betroffen sind – zum Beispiel in Südhessen. Die Bürgerinitiative Lampertheim, kurz „BILA“, hat deshalb ein klares Motto: Lebensraum vor ICE-Trasse! BILA, das sind Lampertheimer Bürger, die die sogenannte C-Variante der Trassenplanung verhindern wollen, weil sie an Wohngebieten vorbeiführt sowie den Wald und Ackerland zerschneiden würde. Heute Abend ist Lampertheim in dieser Sache schwer aktiv – und deshalb ist Norbert Lang vor Ort.

Deutsche Bahn ICE-Trasse lampertheim südhessen

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 02:05 Min Heidelberg: Bau der Gneisenaubrücke geht auf die Zielgerade Heidelberg beschreitet nicht nur neue Wege, sondern baut sie auch: Zwischen der Bahnstadt und dem Stadtteil Bergheim entsteht derzeit die Gneisenaubrücke – eine moderne Verbindung für Fußgänger und Radfahrer. Jetzt feiert das Bauprojekt einen wichtigen Meilenstein: Zwischen dem rund 40 Meter hohen Pylon und dem Überbau werden in diesen Tagen die Tragseile eingehängt und gespannt. 03.04.2025 02:37 Min "Den Älteren eine Stimme geben" – Gespräch über den 14. Deutschen Seniorentag Den Älteren eine Stimme geben, über dieses Thema durfte Laura Grimm mit Dr. Regine Görner, Vorsitzende der BAGSO und damit Verantwortliche der Messe vertiefen. 02.04.2025 02:52 Min 14. Deutscher Seniorentag lädt in Mannheim zum Tanzen ein Ohne sie wäre die Gesellschaft nicht vollständig. Die Älteren stehen im Mittelpunkt beim Deutschen Seniorentag, der zum ersten Mal in Baden-Württemberg, zum ersten Mal in Mannheim stattfindet. Mehrere Tage, die zum Vernetzen und Informieren dienen und Menschen im Seniorenalter verbinden. Der Deutsche Seniorentag findet zum 14. Mal, aber zum ersten Mal in Baden-Württemberg und Mannheim 01.04.2025 06:31 Min Rheinland-Pfalz: Nahbar und menschlich - Ministerpräsident Alexander Schweitzer trifft das Ehrenamt Es gibt etwas, das unsere Gesellschaft im Innersten zusammenhält – und das ist Engagement. Ohne Ehrenamt läuft vieles nicht: keine Vereine, keine kulturellen Projekte, keine Unterstützung für Menschen in Not. Das Rheinland-Pfalz in Sachen Ehrenamt weit vorne mitspielt, beweisen die unzähligen Menschen, die sich wöchentlich, sogar täglich einsetzen – egal wie alt oder jung sie