Sa., 24.06.2023 , 22:53 Uhr

Lautenschläger Forschungspreis 2023

Als international herausragende Vertreterin des hochgradig innovativen Forschungsfeldes „Molecular Systems Engineering“ erhält die Physikerin Prof. Dr. Christine Selhuber-Unkel den Lautenschläger-Forschungspreis 2023. Die Preisträgerin von der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Heidelberg forscht an der Schnittstelle von Materialwissenschaften und Biophysik an biohybriden lebensinspirierten Mikrosystemen. Mit der Auszeichnung ist ein Preisgeld von 250.000 Euro verbunden. Der Stifter des Preises und Ehrensenator der Ruperto Carola, Dr. h.c. Manfred Lautenschläger, vergibt außerdem einen Preis für herausragende Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher. Diese mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung geht an die Biologin Dr. Victoria Ingham. Am Zentrum für Infektiologie des Universitätsklinikums Heidelberg geht sie der Frage nach, ob und inwiefern sich eine zunehmende Insektizid-Belastung sowie steigende Insektizid-Resistenzen auf die Entwicklung des Malaria-Erregers und seine Übertragung auf den Menschen auswirken.

Das könnte Dich auch interessieren

20.02.2025 18:02 Min RNF Spezial: Demokratie unter Druck! Es sind wir noch wenige Stunden bis zur Bundestagswahl, die wie kaum eine andere in den vergangenen Jahrzehnten die Bürgerinnen und Bürger mobilisiert. Viele von uns merken, dass wir wirklich in einer Zeitenwende leben und es wichtig ist, von seinem Bürgerrecht in einer freien Gesellschaft Gebrauch zu machen – und das ist das freie, geheime und gleiche Wahlrecht. Die Demokratie und die Einbindung in die westliche Wirtschafts- und Verteidigungsgemeinschaft haben uns 80 Jahre 27.09.2024 29:06 Min Festakt "40 Jahre Stiftung Landesbank Baden-Württemberg" Die LBBW-Stiftung fördert Projekte aus Kunst und Kultur, Natur und Umwelt sowie Aus-, Fort- und Weiterbildung. Mitte September fand der Festakt zum 40-jähriges Bestehen statt. Moderation: Tatjana Geßler – Laudatio: Dr. Eckart von Hirschhausen. 10.04.2024 46:12 Min 1:1 - Wolfgang Heim im Gespräch mit Petra Olschowski Sie ist Kunsthistorikerin und Germanistin. Sie war Redakteurin der Stuttgarter Zeitung. Und sie wurde eine erfolgreiche Kulturmanagerin. Petra Olschowski war die Leiterin der Kunststiftung Baden-Württemberg. Sie war die Rektorin der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. 2016 wechselte sie als Staatssekretärin in die Politik und holte 2021 für die Grünen ein Direktmandat für den baden-württembergischen 03.03.2025 01:01:04 Min Die Todesfahrt von Mannheim - Dokumentation der Pressekonferenzen vom Tatabend Mannheim. Zwei Tote, elf Verletzte und eine Stadt in Schock: Die Mannheimer Innenstadt wurde am Montagmittag zum Schauplatz einer verheerenden Tat. Ein 40-jähriger Mann aus Ludwigshafen raste mit hoher Geschwindigkeit durch die belebte Fußgängerzone und erfasste dabei zahlreiche Menschen. In einer Pressekonferenz am Abend informierten Polizei und Staatsanwaltschaft über die bisherigen Ermittlungsergebnisse. Gezielte Amokfahrt durch