Mo., 25.04.2016 , 17:14 Uhr

Lauf-Beben in HD: Dreieinhalbtausend Teilnehmer beim Halbmarathon

Wenn man Moderator einer Sendung ist, dann bespricht man die Moderation eines Beitrags mit dem Kollegen der diesen Film produziert. Gesagt, Getan. Denn für den Bericht über den Heidelberger Halbmarathon ist  Achim Kazmarek verantwortlich. Und er meinte ich soll nur sagen , es war mal wieder geil beim schwersten Halbmarathon Deutschlands. Na denn , hier ist sein Beitrag

Halbmarathon heidelberg Laufen Marathon

Das könnte Dich auch interessieren

09.09.2024 03:01 Min Temperamentvoll: So ruderte Heidelberg gegen Krebs Bewegungsmangel, so heißt es, sei in Deutschland die Ursache für rund 30 000 Krebs-Neuerkrankungen. Heute startet die Nationale Krebspräventionswoche, bei der die Experten betonen: Sport ist im Kampf gegen Krebs sehr, sehr wichtig. Doch auch Krebspatienten tun sich etwas gutes, wenn sie Sport treiben. Bewegung als therapiebegleitende Maßnahme hat durchweg positive Effekte, heißt es am 10.04.2025 05:34 Min "Fußballfieber- Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz" als Auftakt der Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr Von den Anfängen des Fußballs in den kleinen Dörfern bis hin zu den großen Erfolgen der rheinland-pfälzischen Fußballvereine ist in einer interaktiven Ausstellung in Kaiserslautern nun alles zu sehen. Und einen besonderen Grund, warum diese Ausstellung nun beim FCK beheimatet ist, gibt es auch noch: Der FCK feiert sein 125-jähriges Bestehen. Ein guter Anlass für 09.04.2025 03:09 Min Saison vorbei: Die Adler scheiden aus den PlayOffs Kurzzeitig war noch Hoffnung im Spiel, als die Adler im zweiten Drittel den zwei zu drei Anschlusstreffer erzielen. Doch dann kam eben alles doch anders, als erhofft. Für die 1. Mannschaft bedeutet der Sieg am gestrigen Dienstagabend das Aus in den PlayOffs. Eine schöne Szene gab es dann gestern Abend aber dennoch: Die Jungadler drehten 09.04.2025 04:13 Min Biotech im Aufbruch: Warum Heidelberg zum Schaufenster für die Wissenschaft der Zukunft wird Ein Rekord, ein Standort mit Symbolkraft – und ein deutlicher Appell an Europa: Die Deutschen Biotechnologietage 2025 in Heidelberg standen nicht nur für die Innovationskraft der Branche, sondern auch für eine politische Zeitenwende. Inmitten globaler Verwerfungen setzen Forschende, Start-ups und Industriepartner ein Zeichen für offene Wissenschaft, Technologietransfer und europäische Souveränität. Wissenschaft trifft auf Wirklichkeit Über