Fr., 11.11.2022 , 16:24 Uhr

Landtag BW zum Thema „Unternehmen in der Energiekrise“: Andreas Stoch & Dr. Albrecht Schütte im Gespräch

Bei der im Stuttgarter Landtag fortgesetzten Haushaltsdebatte standen auch Landeshilfen für Unternehmen in der Energiekrise im Fokus. Ende der Woche kündigte Ministerpräsident Kretschmann erste Schritte an, darunter zinsvergünstigte Darlehen. Zu wenig, zu vage und zu langsam ist das weiterhin der Opposition, schon im Vorfeld gab es deshalb Streit über die Landeshilfen. Mehr dazu in einer neuen Ausgabe unseres Politmagazins „Landtag BW“.

Andreas Stoch Dr. Albrecht Schütte energiekrise Landeshilfen Landtag BW Stuttgart Unternehmen

Das könnte Dich auch interessieren

20.12.2024 12:40 Min Landtag BW - Der politische Jahresrückblick 2024 Es war vor allem politisch gesehen ein aufregendes Jahr 2024: Sei es auf bundespolitischer Bühne die sich wie ein Kaugummi hinziehende Krise der Ampelkoalition, die letztlich in der D-Day-Affäre ihr unrühmliches Ende fand. Oder die Wiederwahl Donald Trumps zum US-Präsidenten, deren Auswirkungen wir im kommenden Jahr wohl zu spüren bekommen werden. Auch hier in Baden-Württemberg 16.12.2024 13:00 Min Landtag BW zum Thema "Notfallpraxen": Im Gespräch mit Gesundheitsminister Manne Lucha und dem Schwetzinger Abgeordneten Daniel Born 18 Notfallpraxen in Baden-Württemberg sollen im kommenden Jahr schließen, diese Pläne der Kassenärztlichen Vereinigung sorgen derzeit für viel Kritik: Es geht um medizinische Notfälle, die zwar nicht lebensbedrohlich sind, aber trotzdem schnell behandelt werden müssen. In solchen Fällen müssen viele Menschen im Land künftig noch weitere Wege fahren, wenn die Reform umgesetzt wird. Der Städtetag 08.11.2024 12:11 Min Landtag BW: Finanzminister Dr. Danyal Bayaz und der Mannheimer SPD-Abgeordnete Dr. Boris Weirauch zum Doppelhaushalt Es war eine Woche, die in der Politik so schnell wohl keiner vergessen dürfte: In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wird Donald Trump in den USA mit deutlicher Mehrheit erneut zum Präsidenten gewählt – nur kurze Zeit später am Abend wird in Deutschland das Aus der Ampelkoalition verkündet. In der Konsequenz bleibt damit der 16.10.2024 12:34 Min Landtag BW: Die Grünen-Verkehrsexpertin Gudula Achterberg und der Sinsheimer SPD-Abgeordnete Jan-Peter Röderer im Gespräch Fast 1.000 Brücken müssen saniert oder sogar neu gebaut werden auf Bundes- und Landesstraßen in Baden-Württemberg, der Zustand der Autobahnbrücken ist auch nicht besser – hier schnitt das Land in einer Untersuchung vor Kurzem besonders schlecht ab. Was bedeutet das für den Verkehr? Droht gar das Schlimmste wie beim Einsturz der Carolabrücke im September in