Fr., 08.11.2024 , 14:47 Uhr

Landtag BW: Finanzminister Dr. Danyal Bayaz und der Mannheimer SPD-Abgeordnete Dr. Boris Weirauch zum Doppelhaushalt

Es war eine Woche, die in der Politik so schnell wohl keiner vergessen dürfte: In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wird Donald Trump in den USA mit deutlicher Mehrheit erneut zum Präsidenten gewählt – nur kurze Zeit später am Abend wird in Deutschland das Aus der Ampelkoalition verkündet. In der Konsequenz bleibt damit der Bundeshaushalt 2025 und der geplante Nachtragshaushalt vorerst ungeklärt. Anders hier in Baden- Württemberg, wo Finanzminister Danyal Bayaz seinen Entwurf für den Doppelhaushalt 2025/26 vor zweieinhalb Wochen erstmals in den Landtag einbrachte und an diesem historischen Mittwoch heftig in Stuttgart debattiert wurde. Der geplante baden-württembergische Doppelhaushalt 2025/26 – unser Thema in der neuen Ausgabe von Landtag BW.

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 12:34 Min Landtag BW: Windenergieausbau in Baden-Württemberg Geht es um den Klimaschutz in Deutschland kommt man an der Energiewende nicht vorbei: Auf dem Weg hin zur Klimaneutralität – soll der in Deutschland produzierte Strom zu 80 Prozent aus erneuerbaren Energien kommen. Einer der dabei entscheidenden Bausteine – der Ausbau der Windenergie. Doch gerade in Baden-Württemberg scheint hier ordentlich Sand im Getriebe. Zwar 14.03.2025 12:49 Min Landtag BW: Wie steht es um Gleichberechtigung im Jahr 2025? Knapp ein Drittel der Abgeordneten im derzeitigen Landtag von Stuttgart sind Frauen, Baden-Württemberg liegt damit bei der Frauenquote im Mittelfeld unter den deutschen Landesparlamenten. Ein nahezu gleicher Anteil von Männern und Frauen, wie in der Gesellschaft, gibt es in keinem Parlament. Wie steht es um Gleichberechtigung im Jahr 2025? In der Politik, in Spitzenämtern, in 21.02.2025 12:36 Min Landtag BW: Der Landtag in Baden-Württemberg – er könnte immer größer werden Der Landtag in Baden-Württemberg – er könnte immer größer werden. Grund dafür ist das Wahlrecht mit seinen Überhang- und Ausgleichsmandaten. Seit längerem werden Rufe laut nach einer Änderung im Wahlsystem, um ein aufgeblähtes Landesparlament zu verhindern. Eine Unterschriftensammlung mit dem Ziel, ein Volksbegehren zu erreichen, ist jetzt erfolglos zu Ende gegangen. Die Diskussionen aber gehen 19.07.2024 12:32 Min Landtag BW zum Thema "Krisen und politische Resilienz" - Dr. Hans-Ulrich Rülke und Dr. Susanne Aschhoff im Gespräch Corona, Kriege, Inflation: Die Krise ist zum Normalfall geworden in den vergangenen Jahren. Wie krisenfest ist eine Gesellschaft aufgestellt? Das hat eine Kommission des Landtages in den letzten Jahren untersucht, ihr jetzt vorgelegter Abschlussbericht ist fast 1.000 Seiten stark. Die Kommission hat wichtige Handlungsfelder identifiziert, sagen Regierungsfraktionen. Sie hat ihr Ziel verfehlt, sagt die Opposition.