Do., 28.09.2023 , 16:53 Uhr

Lammerskopf: "Energie sparen und Windräder in die Ebene!"

Mit dem Plan, Windräder auf Anhöhen zu bauen – wie z.B in Heidelberg – wiederhole Baden-Württemberg den Fehler von Rheinland-Pfalz vor 10 Jahren, als das im Pfälzer Wald passieren sollte. Der Protest habe dazu, dass die Politik umschwenkte – es war und ist die Rheinebene, in der die Anlagen gebaut wurden und werden. Dieter Teufel, Leiter des Vereins Umwelt- und Prognoseinstitut UPI, zieht den Vergleich in nicht ohne Grund: Auf Einladung der Bürgerinitiative „Now Ziegelhausen“, die den Lammerskopf so erhalten will, wie er ist, brachte Teufel am Mittwochabend eine ganze Reihe von Argumenten gegen den angedachten Standort zur Sprache.

Wir haben Dieter Teufel zusätzlich im RNF-Interview zu seinen Alternativen befragt:

baden-württemberg Bürgerinitiative Dieter Teufel heidelberg Lammerskopf NOW Ziegelhausen Umwelt- und Prognose-Institut e.V. windpark

Das könnte Dich auch interessieren

13.03.2025 03:23 Min IFEU Heidelberg: "Die Wärmepumpe ist eine gute Lösung, auch im Bestand" Viele Gaskunden in Mannheim sind empört über die Pläne der MVV, das Gasnetz der Stadt in 10 Jahren stillzulegen. Vor allem jene fühlen sich geprellt, die sich erst in jüngerer Vergangenheit für viel Geld eine neue fossile Heizung zugelegt haben, womöglich sogar nach einem Gespräch mit einem Energieberater. Angelika Paar vom Institut für Energie- und 20.02.2025 04:49 Min Wahlkampf: Wenn die Politik uns nah sein will Samstagabend geht er zu Ende: Der Winter-Wahlkampf. So richtig Fahrt auf nahm er zwar erst Anfang Januar – dafür aber Flächen deckend. Bei Veranstaltungen, in Podiumsdiskussionen, im Fernsehen, in den Sozialen Medien des Internets, in Podcasts – aber auch ganz old school auf der Straße. Und genau da war Wolfgang Grünwald unterwegs, hat den Wahlkampf 25.09.2024 03:42 Min Letzte Generation: "Haben viel erreicht" Für viele Menschen waren und sind sie einfach nur: Ein Ärgernis. Selbst dann, wenn sie ihr Anliegen als gerechtfertigt anerkennen. An den Umwelt-Aktivisten der Letzten Generation scheiden sich die Geister – bis heute. Der aktuelle Protest der Aktivisten gilt dem Flughafen in Kassel – der sei „fossiler Quatsch“. Einer von denen, die sich heute auf den Weg dorthin 19.04.2024 05:03 Min Bye Bye G8 - Hello G9: Ein Besuch an zwei Mosbacher Gymnasien In einer fünften Klasse am Nicolaus-Kistner-Gymnasium in Mosbach geht es um die Eigenschaften von Stoffen. Lehrplaninhalte, die den Schülerinnen und Schüler den Weg zum Abitur in nur acht Jahren ermöglichen. Doch G8 wird zum Auslaufmodell. Aber was denken bereits eingeschriebene Schülerinnen und Schüler darüber? Diese Antwort gibt es von zwei Kursstufenschülerinnnen sowie Pauline Rückert, einer