Beim Technischen Hilfswerks in Ladenburg ging die Fahrt los. Routiniert hinten die ehemaligen Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr, Rettungsdiensten und THW die Strecke von Ladenburg, vorbei an der Carl Benz Villa, über Ilvesheim, Feudenheim bis an den Mannheimer Wasserturm durch. Im Schatten von Mannheims Wahrzeichen empfing RNF Inhaber Bert Siegelmann zusammen mit THW Präsident Albrecht Brömme, Feuerwehrchef Thomas Schmitt und Mannheims Ersten Bürgermeister Christian Specht den Tross. Die ältesten Wagen: drei Magirus aus dem Jahr 1956. Gut 1 Stunde stellten die Organisationen ihre Fahrzeuge in der Innenstadt aus. Darunter auch ein altes Tanklöschfahrzeug aus Mannheim. Der Mercedes Benz Baujahr 1969 aus dem sogenannten Pullmann-Zug war schon zu seiner Zeit eine Besonderheit. Neben dem Allradantrieb verfügte das Fahrzeuge als erstes in Deutschland über Seitenrollos. Übrigens eine Erfindung von Mannheims damaligem Feuerwehrchef Dr. Gerd Magnus. Leider ist dieses Fahrzeug das einzige intakte seiner Art das in Mannheim noch existiert. Die Johanniter Unfall Hilfe nutzte die Zeit am Wasserturm um eine Unfallübung aus den 1960er Jahren in passenden Uniformen und Krankenwagen vorzuführen. Pünktlich um 12:30 Uhr setzte sich der Zug dann wieder in Bewegung über die Augustaanlage zum Mannheimer Maimarkt. Dort können noch bis zum 5. Mai einige Oldtimer vor dem RNF Studio besichtigt werden.