Do., 09.01.2025 , 18:55 Uhr

Ladenburg: Bürgermeisterwahl am 2. Februar - Kandidaten stellen sich vor

Im Februar entscheidet sich politisch viel. Die Menschen haben den 23. Februar 2025 im Blick. Dann ist die vorgezogene Neuwahl zum 21. Deutschen Bundestag. Schon vorher, nämlich am 2. Februar wählen die Bürgerinnen und Bürger der knapp 13 Tausend-Einwohner-Stadt Ladenburg ihren neuen Bürgermeister. Zur Auswahl stehen: Amtsinhaber Stefan Schmutz von der SPD – für den Kinderbetreuung und Ehrenamt wichtige Bereiche seiner Amtszeit seit 2017 waren – und Sophian Habel – Polizeibeamter bei der Bundespolizei, seit 2024 Fraktionsvorsitzender der CDU und gebürtiger Ladenburger. RNF-Moderator Maximilian Peter war in Ladenburg, wo sich am Donnerstagabend beide Kandidaten in der Lobdengauhalle einem breiten Publikum vorgestellt haben.

Das könnte Dich auch interessieren

25.01.2025 03:24 Min Landau: Bundeskanzler Olaf Scholz besucht Geothermiekraftwerk Der Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz im Geothermiekraftwerk von Vulcan Energy in Landau war kein klassischer Wahlkampfauftritt, sondern im weitesten Sinn eine Standortbestimmung in Sachen Zukunftstechnologien. Unter anderem der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer begrüßte den Kanzler in der Südpfalz. Er informierte sich über das Potenzial der tiefen Geothermie und betonte die Vorteile der Lithiumgewinnung in 20.12.2024 12:40 Min Landtag BW - Der politische Jahresrückblick 2024 Es war vor allem politisch gesehen ein aufregendes Jahr 2024: Sei es auf bundespolitischer Bühne die sich wie ein Kaugummi hinziehende Krise der Ampelkoalition, die letztlich in der D-Day-Affäre ihr unrühmliches Ende fand. Oder die Wiederwahl Donald Trumps zum US-Präsidenten, deren Auswirkungen wir im kommenden Jahr wohl zu spüren bekommen werden. Auch hier in Baden-Württemberg 18.12.2024 03:28 Min Pro und Contra: Daniel Born und Manne Lucha äußern sich in der Debatte um die Schließung von Notfallpraxen Seit Monaten kochen die Diskussionen hoch, doch trotzdem hält die Kassenärztliche Vereinigung in Baden-Württemberg an ihren Plänen fest. Im April sollen landesweit 18 Notfallpraxen geschlossen werden. Ein gesundheitspolitischer Kahlschlag, sagen die einen. Ein notwendiger Schritt, um die medizinische Versorgung überhaupt weiter gewährleisten zu können. In unserem Magazin Landtag BW haben wir mit dem Schwetzinger Abgeordneten 18.12.2024 05:21 Min Verspätet und überfüllt: Expressstrecke zwischen Heilbronn und Mannheim wird zum Pendlerschreck Der Schienenverkehr in Deutschland ist in keinem allzu guten Zustand. Zu diesem Schluss gelangen Millionen von Reisenden und Pendlern leider jeden Tag aufs Neue. Häufig automatisch im Fokus der Kritik: die Deutsche Bahn. Doch das ist gar nicht immer richtig. In der Tat werden sogar mehr Linien privat oder staatlich betrieben, als die meisten annehmen.