In der neuesten Folge von Menschen aus der Kurpfalz haben wir zum zweiten Mal Uwe Gensheimer zu Gast. Diesmal spricht der ehemalige Weltklasse-Handballer in seiner neuen Funktion als Sportlicher Leiter der Rhein-Neckar Löwen über seinen Abschied von der aktiven Karriere, die Herausforderungen seiner neuen Aufgabe und seine Vision für die Zukunft des Vereins.
Uwe gewährt einen tiefen Einblick in die emotionalen Höhepunkte und prägenden Momente seiner 20-jährigen Laufbahn als Profisportler. Mit besonderer Wärme berichtet er von der Unterstützung, die er in dieser Zeit von seiner Familie, seinen Freunden und den treuen Fans erfahren hat. Der Abschied vom Spielfeld, so erzählt er, war ein Prozess voller Reflexionen – über Opfer, Erfolge, aber auch über die Lehren aus Niederlagen, die ihn menschlich und beruflich wachsen ließen.
Als Sportlicher Leiter sieht sich Uwe Gensheimer nun einer neuen Verantwortung gegenüber. Sein Ziel ist es, eine starke Verbindung zwischen der Jugendabteilung und der Profimannschaft zu schaffen. Dabei liegt sein Fokus auf der Weiterentwicklung von Strukturen, die jungen Talenten den Übergang in den Profisport erleichtern. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Spieler und seinem unermüdlichen Engagement möchte er langfristige Erfolge sicherstellen, ohne dabei kurzfristigem Druck nachzugeben.
Persönliche und emotionale Momente, wie der Tod seines Vaters und die Geburt seines Sohnes, haben seine Perspektive auf das Leben und den Sport geprägt. Uwe spricht darüber, wie ihn diese Erlebnisse gestärkt haben und warum es ihm wichtig ist, nicht nur fachlich, sondern auch menschlich ein Vorbild für die nächste Generation zu sein.
Diese Folge zeichnet ein vielschichtiges Bild eines Mannes, der nach einer beispiellosen Karriere neue Wege beschreitet und mit Leidenschaft und Vision an der Zukunft des Handballsports arbeitet. Ein inspirierendes Gespräch über Abschied, Neuanfang und die Kraft des Engagements.