Fr., 23.01.2015 , 17:52 Uhr

Kommentar zum verschobenen Abzug der US Armee aus den Coleman Barracks

Das amerikanische Verteidigungsministerium ist immer für eine Überrraschung gut. 2010 hieß es „Wir ziehen ab.“ Dass die Coleman Bararacks nun aber doch nicht geschlossen werden, diese Nachricht kam wie der Blitz aus dem heiteren Himmel.  Und nun? Bedeutet die angedeutete Stationierung dieses sogenannten European Activity Sets, dass da ein paar Geräte rumstehen? Also nur ein Lager? Oder vielleicht auch ein Trainingsgelände, verbunden mit Lärm? Man hat ein solches Activity Set auch im bayrischen Grafenwöhr installiert. Unter anderem, weil man dort einen zentralen Ort für Übungen auch mit Partnern habe.

Für die Stadt bedeutet das Ganze, dass der Bürgerdialog zur weiteren Nutzung des Geländes zwar sinnvoll aber bis auf weiteres nutzlos war. Die Pläne verstauben nun einem Aktenschrank. Ein paar Jahre – vielleicht mehr, vielleicht auch nicht. Pläne können sich ändern, das zeigt der Rückzug vom Abzug ja deutlich. Planungssicherheit sieht anders aus. Aber so kennen wir das: Wenn das amerikanische Verteidigungsministerium seine Strategie ändert, dann passiert das ohne Rücksprache oder Vorwarnung. Für Stadtspitze und Anwohner ist der neue Zustand jedoch alles andere als eine gute Nachricht. Eigentlich ist er untragbar, denn da sind ein paar Fragezeichen zu viel im Raum.

Abzug Coleman Barracks kommentar konversion US Armee

Das könnte Dich auch interessieren

05.04.2025 27:10 Min Der RNF-Wochenrückblick (KW14) Starkes Engagement: Ministerpräsident Alexander Schweitzer würdigt Ehrenamt +++ Deutscher Seniorentag in Mannheim: Der Auftritt von Olaf Scholz +++ Zwei Jahrzehnte Würde und Teilhabe am Ende des Lebens: Das Hospiz Elias in Ludwigshafen +++ Stille Stunde: Inklusive Ansätze im Einzelhandel +++ Smart einkaufen: Wie SAP den Einzelhandel revolutionieren will 04.04.2025 28:34 Min RNF Life vom 04. April 2025 Oase mitten in der Stadt: 100 Jahre Ebertpark in Ludwigshafen +++ Achtung, Ohrwurmalarm: Fine R.I.P. mit „Schorlekontakt“ zu Gast im Studio +++ Heidelberg: Bau der Gneisenaubrücke geht in die letzte Etappe +++ Was für Sie diese Woche wichtig war: Top oder Flop 04.04.2025 02:05 Min Heidelberg: Bau der Gneisenaubrücke geht auf die Zielgerade Heidelberg beschreitet nicht nur neue Wege, sondern baut sie auch: Zwischen der Bahnstadt und dem Stadtteil Bergheim entsteht derzeit die Gneisenaubrücke – eine moderne Verbindung für Fußgänger und Radfahrer. Jetzt feiert das Bauprojekt einen wichtigen Meilenstein: Zwischen dem rund 40 Meter hohen Pylon und dem Überbau werden in diesen Tagen die Tragseile eingehängt und gespannt. 03.04.2025 28:49 Min RNF Life vom 03. April 2025 +++ Deutscher Seniorentag in Mannheim: Der Auftritt von Olaf Scholz +++ Stille Stunde: Inklusive Ansätze im Einzelhandel +++ Abstiegsgefährdet: Die Ludwigshafener Eulen in der Krise