Do., 21.07.2016 , 17:47 Uhr

Königlicher Besuch im MVV Heizkraftwerk

Königlicher Besuch im MVV-Heizkraftwerk im südenglischen Plymouth.

Der MVV-Vorstandsvorsitzende Dr. Georg Müller führte Prinz Charles durch erst kürzlich eröffnete Anlage. In Plymouth werden nach Unternehmensangaben pro Jahr rund 245.000 Tonnen Abfälle verwertet. Dabei werden jährlich rund 190.000 Megawattstunden Strom und 60.000 Megawattstunden Dampf für Heizzwecke erzeugt. Die Energie wird an die benachbarte Marinebasis und Werft geliefert. Der britische Thronfolger interessiere sich für Umweltthemen und habe sich deshalb für die Anlage interessiert, hieß es. Zum Abschluss des Rundgangs enthüllte er eine Plakette zur Erinnerung an seinen Besuch. Die MVV hat nach eigenen Angaben 250 Millionen Euro in Plymouth investiert. 33 Mitarbeiter sind hier tätig.

Charles MVV Plymouth Royal wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

13.03.2025 03:59 Min MVV: Gasnetz-Aus 2035 "nicht in Stein gemeißelt" Die Ankündigung der MVV, 2035 das Mannheimer Gasnetz stillzulegen, ruft bei vielen Empörung hervor. In der Stadt sind rund 25.000 Haushalte von dieser Entscheidung betroffen, nur ein Teil davon kann auf Fernwärme umsteigen. Für die anderen bleibt nach Lage der Dinge nur die Wärmepumpe. Im Interview mit RNF-Reporter Wolfgang Grünwald erklärt der Vorstandsvorsitzende Dr. Georg 29.11.2024 04:01 Min IHK Pfalz: So ticken die Unternehmen auf dem Land Stadt und Land – das sind zwei paar Stiefel. Das Leben und Arbeit unterscheiden sich mitunter erheblich. Deshalb hat die Industrie und Handelskammer Pfalz in ihrer aktuellen Umfrage „Neuland“ betreten, wie sie sagt – und nur auf den ländlichen Raum geschaut. Zum ersten Mal machte die IHK eine Standortumfrage in den acht pfälzischen Landkreisen. Die da 10.04.2024 02:50 Min Heidelberg: So lief die erste "Wahlarena" der IHK 10.04.2024 03:20 Min Heidelberg: Die wirtschaftspolitischen Fragezeichen der Kommunalwahlen 2024 Am 9.Juni werden die Wähler wieder zu den Urnen gebeten: An diesem Tag sind Kommunalwahlen. Das Schaulaufen der Kandidatinnen und Kandidaten hat bereits begonnen. Am Montagabend Abend kam das Heidelberger Spitzenpersonal im Stadtteil Rohrbach bei der Firma Falk zusammen, auf Einladung der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar. Es war die erste sogenannte „Wahlarena“ der IHK. Rede