Do., 11.07.2024 , 15:30 Uhr

So geht es Bürgern sechs Wochen nach der Messerattacke in Mannheim

Knapp sechs Wochen sind vergangen und die Bilder sitzen immer noch tief. Bilder, von der Messerattacke auf dem Mannheimer Marktplatz am 31. Mai. Eine Messerattacke, die Rouven Lauer das Leben gekostet hat. Der Polizist erlag an seinen schweren Verletzungen. Bis heute bewegt sein Schicksal die Menschen in ganz Deutschland. Wie geht es Mannheims Bürgerinnen und Bürgern sechs Wochen nach der Messerattacke? Wie den Händlern und Unternehmen rund um den Marktplatz? Eines ist sicher: Seither hat sich in den Köpfen der Menschen etwas verändert. Die Stadt Mannheim möchte in Zukunft eine Gedenkstätte für Rouven Lauer errichten. In welcher Form – ob als Erinnerungstafel oder Gedenkstein – ist noch nicht entschieden. Relativ sicher dagegen ist, dass diese Art von Gedenkstätte auf dem Marktplatz platziert werden soll. Jessica Cichy und Noah Donde waren rund um den Marktplatz unterwegs und haben Stimmen eingeholt.

Das könnte Dich auch interessieren

04.03.2025 04:51 Min Der Tag danach: Bleierne Zeit in Mannheim Rosenmontag in Mannheim: Ein 40-jähriger Deutscher, Alexander S., rast durch die Mannheimer Planken, vom Wasserturm in Richtung Paradeplatz. Er fährt geradewegs und wohl wahllos in Passanten hinein – eine Amok-Fahrt. Zwei Menschen sterben, eine 83-jährige Frau und ein 54-jähriger Mann. Elf weitere werden verletzt, mindestens vier davon schwer. Der Fahrer wird festgenommen und ist nun 13.12.2024 02:59 Min Weinheim: Miramar geschlossen bis ins Frühjahr In der Nacht von Sonntag auf Montag zerstört ein Feuer die Kristall- und Salztherme des Miramar in Weinheim – wir haben darüber berichtet. Auch fünf Tage später sitzt der Schock noch tief. Eigentlich wollte das Erlebnisbad am Wochenende wieder öffnen. Daraus wird aber nichts – und auch nicht in den kommenden Tagen. Das Bad bleibt geschlossen – 12.12.2024 03:50 Min Gegen Personalmangel: Spanische Fachkräfte entlasten Mannheimer Kitas 125.000 Fachkräfte fehlen in Deutschlands Kindertagesstätten. Von einer „Kitastrophe“ ist die Rede. Deshalb setzen immer mehr Kitas auf Fachkräfte aus dem Ausland, vor allem aus Spanien. Und das auch bei uns in der Region. Aber, nimmt Deutschland damit nicht Ländern die Fachkräfte weg, die diese selbst dringend benötigen? Nein, denn viele ausgebildete Erzieherinnen in Spanien 03.12.2024 03:15 Min Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen: Teamwork im Weingut der Lebenshilfe Bad Dürkheim Am Dienstag war der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Ein Tag, der darauf aufmerksam machen soll, wie wichtig Inklusion, Teilhabe und Chancengleichheit in unserer Gesellschaft sind. Wir haben das Team eines ganz besonderen Weinguts begleitet, das von der Lebenshilfe betrieben wird. Dort arbeiten Menschen mit Behinderung und leisten Großartiges – mit viel Herzblut und