Do., 18.01.2024 , 16:06 Uhr

Klimaheld:innen: "City4Future" von der Wissensfabrik bringt das Thema Klimawandel in die Schulen

Zu den drängendsten Fragen unserer Zeit zählt sicher die Aufgabe, unseren Planeten für die künftige Generationen zu erhalten. Das funktioniert vor allem dann, wenn auch schon die Kinder und Jugendlichen in diesen Prozess eingebunden werden. Und genau das macht das Projekt „City4Future“ der Wissensfabrik. An 60 Schulen in ganz Rheinland-Pfalz beschäftigen sich die Schüler:innen im laufenden Schuljahr mit möglichen Maßnahmen zum Klimaschutz. Die erste Schule startete diese Woche und und damit haben wir auch wieder einen Kandidaten für unsere Rubrik „Klimaheld:innen“.

basf Bildungsministerin City4Future Dr. Melanie Maas-Brunner Dr. Stefanie Hubig Gauß Gymnasium Klimaheld:innen Rheinland-Pfalz wissensfabrik worms

Das könnte Dich auch interessieren

12.03.2025 03:54 Min Was bringt der Streiktag? Interview mit Verdi-Landesbezirksleiter Martin Groß Mittendrin während des Streiktags heute, Vertreter der Gewerkschaft ver.di, die die Beschäftigen ja zu dem Tag aufgerufen haben. In einer rund 15 minütigen Rede hat auch verdi-Landesbezirksleiter Martin Groß das Thema auf den Punkt gebracht. Mit ihm hat sich Florian Wessendorf anschließend nochmal tiefgründiger über den Streiktag unterhalten. 12.03.2025 02:03 Min Erneuter Warnstreik: Mannheim steht still Kennen Sie den Film: Und täglich grüßt das Murmeltier? – Etwa so fühlt sich das momentan mit den Streiks bei uns in der Region an. Fast jede Woche streikt jemand anderes. Für heute hat die Gewerkschaft ver.di zu einem großen Streiktag im gesamten Rhein-Neckar-Raum aufgerufen. Kulturelle Einrichtungen, Stadtreinigung und Abfallwirtschaft, Bürgerdienste, Gesundheits- und Jugendamt, soziale 19.11.2024 02:37 Min Etat der Stadt Mannheim: Die Sorgen des Christian Specht Die Kosten steigen ins Unermessliche, zu viele Projekte, kaum noch Geld in der Kasse und weniger Einnahmen in den kommenden Jahren: Mannheim blickt finanziell schwierigen Zeiten entgegen. Bis 2028 droht eine Finanzierungslücke von 800 Millionen Euro. Das ist der wenig erbauliche Hintergrund des Doppelhaushalts 2025/26, zu dem sich seit dem Nachmittag die Fraktionen im Mannheimer 21.08.2024 00:42 Min Notstand am Wohnungsmarkt - Mannheim braucht laut Studie Neubau Bis 2028 braucht Mannheim den Neubau von rund 1.430 Wohnungen, und zwar pro Jahr. Diese Wohnungsbau-Prognose für die kommenden vier Jahre hat das Pestel-Institut in einer aktuellen Regional-Analyse zum Wohnungsmarkt ermittelt. Aktuell fehlen demnach zwar nur rund 970 Wohnungen, es gehe aber auch darum, abgewohnte Wohnungen in alten Häusern nach und nach zu ersetzen. Hier