Do., 28.12.2017 , 18:32 Uhr

Kandel: Schock nach Bluttat - 15-Jährige im Drogeriemarkt erstochen

Kandel im Kreis Germersheim steht unter Schock. Ein 15-jähriger Asylbewerber aus Afghanistan tötete gestern Nachmittag dort ein gleichaltriges Mädchen in einem Drogeriemarkt. Der Teenager wurde noch am Tatort festgenommen. Der Haftrichter erließ am Vormittag Haftbefehl. Der junge Mann hat bislang keine Angaben zur Tat gemacht. Die Polizei hält eine Beziehungstat für wahrscheinlich, denn der Afghane und die 15-jährige Mia waren bis Anfang Dezember befreundet.

Bluttat Kandel Mahnwache Polizeipräsidium Rheinpfalz Staatsanwaltschaft Landau unbegleiteter minderjähriger Flüchtling

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 02:05 Min Heidelberg: Bau der Gneisenaubrücke geht auf die Zielgerade Heidelberg beschreitet nicht nur neue Wege, sondern baut sie auch: Zwischen der Bahnstadt und dem Stadtteil Bergheim entsteht derzeit die Gneisenaubrücke – eine moderne Verbindung für Fußgänger und Radfahrer. Jetzt feiert das Bauprojekt einen wichtigen Meilenstein: Zwischen dem rund 40 Meter hohen Pylon und dem Überbau werden in diesen Tagen die Tragseile eingehängt und gespannt. 03.04.2025 03:10 Min Eulen Ludwigshafen: "Kühlen Kopf bewahren!" Neun Spieltage vor dem Ende der Saison in der 2. Handball-Bundesliga: Stehen die Eulen Ludwigshafen an einem kritischen Punkt. Nach der recht unerwarteten Heimniederlage gegen Dessau am vergangenen Wochenende beträgt der Vorsprung vor dem VfL Lübeck-Schwartau auf Platz 17, dem ersten Abstiegsplatz, nur noch einen Punkt. Zum Glück ist auch die nächste Partie am kommenden 28.03.2025 01:29 Min Top oder Flop - So war die Woche in Ludwigshafen Mit bestem Wetter ins Wochenende, das sind die Tops und Flops aus Ludwigshafen. 26.03.2025 10:41 Min Markus Ritter: Der Polizist, der das Abenteuer mag Er hilft mit, dass an der Grenze zwischen Armenien und Aserbaidschan die Lage ruhig bleibt: Markus Ritter leitet die Beobachter-Mission der Europäischen Union zwischen den verfeindeten Staaten im Kaukasus. Im Gespräch mit Wolfgang Grünwald erklärt er, was das vor Ort bedeutet.