Sa., 01.07.2017 , 00:00 Uhr

Jubiläumsausstellung 1907

Es war das Megaereignis 1907: Die Eröffnung der „Internationalen Kunst- und Große Gartenbau-Ausstellung“ – Höhepunkt des 300-jährigen Stadtjubiläums von Mannheim. Da durfte der Landesherr eigentlich nicht fehlen. Aber der Großherzog Friedrich I. war erkrankt und so vertrat ihn sein Sohn, der Erbgroßherzog, der ein Augenleiden hatte und stets eine Sonnenbrille trug. So auch an jenem 1. Mai 1907, wo wir die Geburtsstunde der Mannheimer Filmgeschichte erleben. Im Vorfeld der Ausstellung wurden mächtig Spenden gesammelt, um am Ende eine stolze Bilanz zu ziehen: 4,6 Mio. Besucher strömten in die Ausstellung! Spenden lohnt sich also!
Archiv Filschätze retten mannheim stadtarchiv

Das könnte Dich auch interessieren

30.08.2024 04:37 Min Die 1920er Jahre in Mannheim: Historischer Rückblick zur Veranstaltungsreihe Im Zuge der Veranstaltungsreihe „Die 1920er Jahre in Mannheim“ zeigen wir, wie sich Mannheim in den 1920er Jahren zwischen Tradition und Moderne bewegte. Die Goldenen Zwanziger prägten die Stadt durch kulturellen Aufbruch und gesellschaftliche Herausforderungen. Unsere Experten, darunter ein Historiker und der Chef der Mannheimer Kunsthalle, geben Einblicke in diese faszinierende Epoche. Tauchen Sie ein 05.11.2024 29:58 Min Medizin der Zukunft – MetroVision im Gespräch mit Prof. Dr. Christoph Michalski In der neuesten Folge von MetroVision begrüßt RNF-Geschäftsführer Ralph Kühnl Professor Dr. Christoph Michalski, Direktor der Chirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg. Mit ihm tauchen wir tief in die Entwicklungen der modernen Chirurgie ein – ein Bereich, der dank technologischer Innovationen und interdisziplinärer Zusammenarbeit immer mehr Patienten eine optimierte Behandlung ermöglicht. Im Zentrum steht die Frage: Wie 18.04.2024 Sendereihe "Kunststücke" aus der Kunsthalle Mannheim 02.04.2025 00:37 Min Mannheim: Straßenbahnunfall in Seckenheim Straßenbahnunfall in Mannheim: Im Stadtteil Seckenheim kollidieren am Nachmittag die Linie 5 und ein Handwerker-Auto. Ursache ist laut Polizei möglicherweise ein vorübergehender Stromausfall in Seckenheim und Ilvesheim. Dieser könnte dazu geführt haben, dass die Ampel ausfiel, die an dieser Stelle die Vorfahrt regelt. Der 59 Jahre alte Beifahrer des Handwerkerfahrzeugs zog sich offenbar leichte Verletzungen