Di., 25.07.2023 , 16:49 Uhr

Intensiv: "Unter Druck - wie kann Schule ihrer Verantwortung noch gerecht werden?"

Vernünftige Bildung ist der Schlüssel für so viele Probleme in unserer Gesellschaft: Fachkräftemangel zum Beispiel. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir ein stabiles Bildungssystem haben, das ohne Rücksicht auf die Biographie, alle Kinder fördert und auf das Leben vorbereitet. So wäre die Wunschvorstellung, die der Realität leider kaum standhalten kann. Doch wie kommen wir diesem Ziel, der Bildungsgerechtigkeit, zumindest so nah wie möglich? Darüber sprechen wir im Übergang zum neuen Schuljahr in einer neuen Ausgabe Intensiv. Unser Thema:

„Unter Druck – wie kann Schule ihrer Verantwortung noch gerecht werden?“

Im Studio:

Moderation: Angela Schrödelsecker

Angela Schrödelsecker baden-württemberg bildung Daniel Hager-Mann Dr. Stefan Fulst-Blei Gerechtigkeit GEW Intensiv Kultusministerium Lernbox Ministerialdirektor Ricarda Kaiser Schule SPD

Das könnte Dich auch interessieren

11.02.2025 02:38 Min Safer Internet Day - 25.000 Schüler nehmen an digitaler Schulstunde in Ludwigshafen teil International findet am 11. Februar 2025 der „Safer Internet Day“ statt. Der Aktionstag fördert eine sicherere und verantwortungsvollere Nutzung von Online-Technologien durch Kinder und Jugendliche. 2025 lautet das Motto „Gemeinsam für ein besseres Internet“. Hierfür fand in den Räumen der Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen für mehr als 25.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland eine 30.11.2024 27:57 Min „Bildung für alle“ – Susanne Deß in MetroVision über die Rolle der Mannheimer Abendakademie und die Zukunft der Volkshochschulen In der aktuellen Ausgabe von MetroVision diskutiert Susanne Deß, Geschäftsführerin der Mannheimer Abendakademie, mit Moderator Ralph Kühnl über die Bedeutung von Erwachsenenbildung und die Rolle der Volkshochschule in einer sich wandelnden Gesellschaft. Deß, die gleichzeitig stellvertretende Vorsitzende des Landes- und Bundesverbands der Volkshochschulen ist, gibt einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen und Potenziale der Erwachsenenbildung 18.09.2024 10:21 Min 5Zehn: Schwimmen lernen – Nicht mehr selbstverständlich In einem Freibad, ob nun Kombi oder ganz herkömmlich, ist Spaß nicht nur erlaubt, sondern sogar gewünscht. Je besser ein Mensch schwimmen kann, desto mehr hat er vom Vergnügen und desto sicherer fühlt er sich – gerade Kinder. Aber gerade das Schwimmen ist es so eine Sache geworden. Tina Babbel fragt nach. Zu Gast im 19.04.2024 05:03 Min Bye Bye G8 - Hello G9: Ein Besuch an zwei Mosbacher Gymnasien In einer fünften Klasse am Nicolaus-Kistner-Gymnasium in Mosbach geht es um die Eigenschaften von Stoffen. Lehrplaninhalte, die den Schülerinnen und Schüler den Weg zum Abitur in nur acht Jahren ermöglichen. Doch G8 wird zum Auslaufmodell. Aber was denken bereits eingeschriebene Schülerinnen und Schüler darüber? Diese Antwort gibt es von zwei Kursstufenschülerinnnen sowie Pauline Rückert, einer