Do., 13.07.2023 , 14:26 Uhr

Intensiv: "Besser als ihr Ruf? Pflege kämpft um Wertschätzung"

Die Wahrscheinlichkeit ist nicht gering, dass wir alle einmal Pflege brauchen. Sei es wegen Krankheit oder Unfall nur vorübergehend – oder irgendwann auf Dauer. Dafür, dass uns das Thema alle angeht, schätzen wir die Pflege oft zu wenig Wert. Zudem haben viele Menschen möglicherweise ein falsches Bild von Pflegeheimen und versuchen einen Einzug noch zu verhindern, obwohl die häusliche Pflege gar keinen Sinn mehr macht. Doch woran liegt das? Dieser Frage gehen wir in einer neuen Ausgabe Intensiv nach:

„Besser als ihr Ruf? Pflege kämpft um Wertschätzung“

Gäste:

Moderation: Angela Schrödelsecker

Andreas Bergs Angela Schrödelsecker baden-württemberg Caritas fachkräftemangel Grüne Jan-Peter Röderer mannheim Maria Frieden Norbert Knopf Pflege Regina Hertlein Vinzenz von Paul-Schule Wertschätzung Yuliya Kostiv

Das könnte Dich auch interessieren

02.04.2025 02:52 Min 14. Deutscher Seniorentag lädt in Mannheim zum Tanzen ein Ohne sie wäre die Gesellschaft nicht vollständig. Die Älteren stehen im Mittelpunkt beim Deutschen Seniorentag, der zum ersten Mal in Baden-Württemberg, zum ersten Mal in Mannheim stattfindet. Mehrere Tage, die zum Vernetzen und Informieren dienen und Menschen im Seniorenalter verbinden. Der Deutsche Seniorentag findet zum 14. Mal, aber zum ersten Mal in Baden-Württemberg und Mannheim 17.03.2025 02:25 Min Schillerpreis für herausragenden Journalismus, Mut und Empathie: Golineh Atai erhält Ehrung in Mannheim Eins der berühmtesten Werke von Friedrich Schiller ist das Stück „Die Räuber“. Berühmt, weil es sein erstes veröffentlichtes Drama war und natürlich auch berühmt, weil es in unserer Quadratestadt am 13. Januar 1782 am Nationaltheater uraufgeführt wurde. Ein Mann, der kulturell hier also einiges bewegt hat. Von solchen Menschen gab es in der Zwischenzeit noch 10.03.2025 03:55 Min Nach Amokfahrt in Mannheim: Interreligiöses Gebet auf dem Paradeplatz Montagmittag. Mannheim. Oberbürgermeister Christian Specht legt vor rund 1.500 Bürgerinnen und Bürgern sowie regionalen Politikern und der baden-württembergische Justizministerin eine weiße Rose auf dem Paradeplatz nieder. Es ist schon still, bevor die Gedenkminute mit einem Glockenschlag um genau 12:14 Uhr beginnt. 05.03.2025 03:13 Min Ein Licht in dunklen Zeiten - Andacht nach der Amokfahrt in Mannheim Sie hat eine symbolische Kraft: Die brennende Kerze, ein Licht in dunklen Zeiten. Am Tag nach der Amokfahrt in Mannheim zünden in der CityKirche Konkordien hunderte Menschen Kerzen an, gedenken gemeinsam der Opfer, beten für die Verletzten und suchen Trost in der Gemeinschaft.