Do., 05.07.2018 , 23:04 Uhr

In eigener Sache: RNF beantragt Insolvenz - Bert Siegelmann zur Lage des Unternehmens

Das Rhein-Neckar Fernsehen ist durch erhebliche Veränderungen in seinem Marktumfeld in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Über den Weg eines Insolvenzplan-Verfahrens soll das Unternehmen daher restrukturiert und auf eine zukunftsfähige Basis gestellt werden. Wesentlicher Grund für die Schieflage ist der medienpolitisch umstrittene Verlust der Lizenz und des Produktionsauftrages für das halbstündige RTL-Regionalfenster, wodurch RNF jährliche Einnahmen von 1,4 Millionen Euro verlor. Dennoch wurde der im Zuge des digitalen Medienwandels bereits begonnene technische und programmliche Erneuerungsprozess fortgesetzt. Die damit erreichten Produktivitäts- und Kostenvorteile konnten den plötzlichen Ausfall der größten Einnahmequelle jedoch noch nicht kompensieren. Daher wurde heute beim Amtsgericht Mannheim eine Planinsolvenz in Eigenverwaltung beantragt und genehmigt. Die RNF-Geschäftsführung bleibt dabei uneingeschränkt im Amt. Sie wird in insolvenzrechtlichen Fragen beraten und vertreten von Rechtsanwalt Karlheinz Lorenz. Zudem wurde vom Gericht Rechtsanwalt Tobias Wahl, ebenfalls aus Mannheim, zum vorläufigen Sachwalter bestimmt. Beide Juristen haben langjährige Erfahrungen im Insolvenz- und Sanierungsrecht. Der Sende- und Produktionsbetrieb in TV und auf den Online-Plattformen geht unterdessen unverändert weiter, dies gilt auch für Auftrags- und Eventproduktionen. Natürlich setzen wir in dieser schwierigen Situation auch auf die nachhaltige Unterstützung der regionalen Öffentichkeit.

Dazu ein Kommentar in eigener Sache von unserem Geschäftsführenden Gesellschafter Bert Siegelmann.

Das könnte Dich auch interessieren

27.01.2025 10:01 Min 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz - Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus Vor 80 Jahren wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Nationalsozialisten hatten allein dort auf bestialische Art und Weise rund 1,3 Millionen Menschen ermordet – überwiegend Jüdinnen und Juden. Heute, am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, werden überall in Deutschland Gedenkveranstaltungen abgehalten. Diesem Tag widmete RNF nicht nur den Thementag #GegenDasVergessen im 27.01.2025 02:17 Min Gegen das Vergessen - Ein Kommentar von Ralph Kühnl Überall in der RNF-Region gedenken Menschen heute der Opfer des Holocaust. Auch Ralph Kühnl blickt auf den Tag gegen das Vergessen. Eindringlich und schonungslos müssten wir daran erinnern, welch unsagbare Gräuel mit der Nazi-Herrschaft in Deutschland verbunden waren. Kommentar-Text Vor genau 30 Jahren, zum 50. Jahrestag, war ich Student der Geschichte und Politik an der 24.07.2024 03:02 Min "Made in Metropolregion" - Edesheimer Weingut beliefert das Deutsche Haus in Paris Nicht nur sportlich ist unsere Region bei den Olympischen Spielen in Paris vertreten. Nein, auch Kulinarik „Made in Metropolregion“ gibt es in der französischen Hauptstadt zu entdecken. Das Deutsche Haus ist während der Spiele im Rugby-Stadion des Eppelheimer Unternehmers Hans-Peter Wild direkt neben dem bekannten Prinzenparkstadion untergebracht. Dort finden auch die kostenfreien Fanfeste statt. Aber 28.03.2025 02:24 Min Frühjahrsmess 2025 beginnt: Polyp ist zurück Sie ist zurück – mitten in der Stadt und bei zauberhaftem Frühlingswetter: Die Ludwigshafener Frühjahrsmess verwandelt den Berliner Platz von heute an bis zum 6. April wieder in ein buntes Volksfest für alle Generationen. Zehn Tage lang gibt’s Adrenalin im Blut, Zuckerwatte an den Fingern und gute Laune unter freiem Himmel. Zum Auftakt lud die