Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar besucht Unternehmen in Eberbach.
Die traditionsreiche Krauth Technology entwickelt Ticketsysteme für Verkehrsunternehmen und fertigt sie bis heute am Standort. Unter anderem liefert Krauth 1.500 Mautstellen und Kassenterminals für die Toll-Collect GmbH, der Auftrag des Bundes ist nach Unternehmensangaben der größte in der Firmengeschichte. Sie begann vor 91 Jaren, als Prof. Alfred Krauth in News York die praktischen Geldwechsler der U-Bahn-Schaffner entdeckte.
So wird der Geldwechseler bis heute in Handbarbeit gefertigt. Daneben liefert der Maschinenbauer individuelle System-Lösungen für computergesteuerte Fahrkartenautomaten, die bargeloses Bezahlen ermöglichen und das Ticket auch ausdrucken.
Krauth hat im letzten Jahr 25 neue Stellen geschaffen und beschäftigt über 140 Mitarbeiter. Weitere Fachkräfte werden gesucht.
Mit 15 Ausbildungsplätzen für Studenten und Azubis sorgt Krauth selbst für qualifizuerten Nachwuchs.
Fachkräfte zu gewinnen ist die Sorge vieler Unternehmer in der ländlichen Region. Der Wirtschafts-Roundtable der IHK bietet ihnen Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch.
Bestes Beispiel ist die Bootswerft Empacher mit 90 zum Teil hoch-spezialisierten Arbeitsplätzen. 500 Hightech-Ruderboote verlassen jedes Jahr die Werkstatt. Auf ihre Leistungsfähigkeit setzten nicht nur die deutschen Olypmpioniken: drei V iertel der Produktion geht an Spitzenathleten in Europa, Asien und den USA.
Vom Sperrholzboot bis zum Carbon-Renner: in den maßgeschneiderten Leichtgewichten von Empacher pullten zahlreiche Spitzensportler zum Sieg. Spezialisierung und Innovation sichern dem Familienbetrieb in dritter Generation die Existenz.