Di., 11.07.2017 , 00:00 Uhr

IHK Rhein-Neckar besucht Unternehmen in Eberbach

Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar besucht Unternehmen in Eberbach.
Die traditionsreiche Krauth Technology entwickelt Ticketsysteme für Verkehrsunternehmen und fertigt sie bis heute am Standort. Unter anderem liefert Krauth 1.500 Mautstellen und Kassenterminals für die Toll-Collect GmbH, der Auftrag des Bundes ist nach Unternehmensangaben der größte in der Firmengeschichte. Sie begann vor 91 Jaren, als Prof. Alfred Krauth in News York die praktischen Geldwechsler der U-Bahn-Schaffner entdeckte.

So wird der Geldwechseler bis heute in Handbarbeit gefertigt. Daneben liefert der Maschinenbauer individuelle System-Lösungen für computergesteuerte Fahrkartenautomaten, die bargeloses Bezahlen ermöglichen und das Ticket auch ausdrucken.
Krauth hat im letzten Jahr 25 neue Stellen geschaffen und beschäftigt über 140 Mitarbeiter. Weitere Fachkräfte werden gesucht.
Mit 15 Ausbildungsplätzen für Studenten und Azubis sorgt Krauth selbst für qualifizuerten Nachwuchs.

Fachkräfte zu gewinnen ist die Sorge vieler Unternehmer in der ländlichen Region. Der Wirtschafts-Roundtable der IHK bietet ihnen Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch.

Bestes Beispiel ist die Bootswerft Empacher mit 90 zum Teil hoch-spezialisierten Arbeitsplätzen. 500 Hightech-Ruderboote verlassen jedes Jahr die Werkstatt. Auf ihre Leistungsfähigkeit setzten nicht nur die deutschen Olypmpioniken: drei V iertel der Produktion geht an Spitzenathleten in Europa, Asien und den USA.
Vom Sperrholzboot bis zum Carbon-Renner: in den maßgeschneiderten Leichtgewichten von Empacher pullten zahlreiche Spitzensportler zum Sieg. Spezialisierung und Innovation sichern dem Familienbetrieb in dritter Generation die Existenz.

IHK wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2024 03:31 Min Die Zukunft der Innenstädte - Die Rhein-Neckar Region blickt positiv nach vorne Es ist ein Thema, das die IHKs seit Jahren bewegt. Wie überall in Deutschland stehen auch in der Region die Innenstädte unter Druck. Das wachsende Online-Geschäft, die Konkurrenz auf der grünen Wiese und der demographische Wandel sind nur drei Faktoren, die dem stationären Einzelhandel das Leben schwer machen. Jetzt vereinbaren Kommunen, Kreis und IHKs eine 29.11.2024 04:01 Min IHK Pfalz: So ticken die Unternehmen auf dem Land Stadt und Land – das sind zwei paar Stiefel. Das Leben und Arbeit unterscheiden sich mitunter erheblich. Deshalb hat die Industrie und Handelskammer Pfalz in ihrer aktuellen Umfrage „Neuland“ betreten, wie sie sagt – und nur auf den ländlichen Raum geschaut. Zum ersten Mal machte die IHK eine Standortumfrage in den acht pfälzischen Landkreisen. Die da 17.09.2024 03:45 Min Eventreporter: Vom Babyboomer bis zur Generation Alpha: So kann gesundes Arbeiten miteinander gelingen Beim 8. Regionaltreffen Rhein-Neckar des Bundesverbands Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM), das unter dem Titel „Generationen im Einklang – Vom Babyboomer bis zur Generation Alpha, wie gelingt gesundes Arbeiten miteinander?“ stattfand, standen generationenübergreifende Arbeitswelten im Fokus. Nach einem humorvollen Auftakt mit Improvisationstheater über generationenbasierte Vorurteile sprachen prominente Gäste wie Julia Schneider, Vize Miss Germany 2024 und Vorsitzende 19.08.2024 03:39 Min Wald-Michelbach: GGEW AG übernimmt Innovationspark - Photovoltaikanlage eingeweiht Der Energiedienstleister GGEW hat sein Portfolio an Photovoltaik-Freiflächenanlagen ausgebaut. Mit dem neuen Innovationspark in Wald-Michelbach kommen 4,68 Megawatt Leistung hinzu, was die Gesamtkapazität auf rund 125 Megawatt erhöht. Der Solarpark ist das erste Hybridprojekt der GGEW in Hessen und kombiniert Stromerzeugung mit zwei benachbarten Großspeichern zur Speicherung von Energie.