Fr., 21.03.2025 , 12:49 Uhr

IHK Pfalz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Die Vollversammlung der IHK Pfalz hat in Landau mit Jennifer Reckow eine neue Vizepräsidentin gewählt. Zudem wurde beschlossen, die Zuwendungen für die Zukunftsregion Westpfalz und die Metropolregion Rhein-Neckar jeweils um rund 30 Prozent aufzustocken. Der genaue Betrag für die MRN in ihrem Jubiläumsjahr ist noch von einem entsprechenden Beschluss aus Hessen abhängig.

Im Anschluss an die Vollversammlung kamen Wirtschaft und Politik zusammen. Bei dem Format „Wirtschaft im Dialog“ war Katrin Eder zu Gast, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität.

Das könnte Dich auch interessieren

27.03.2025 03:55 Min 20 Jahre Metropolregion Rhein-Neckar: Die Strategie 2030 Vor 20 Jahren wurde Metropolregion Rhein-Neckar aus der Taufe gehoben. Ein Staatsakt, weil diese Region Ländergrenzen überwindet. Das Ziel: Bis 2030 eine der führenden und attraktivsten Regionen Europas zu werden. Jetzt hat sie ihre Zukunftspläne für die verbleibende Zeit verkündet. Die Strategie 2023. Wolfgang Grünwald im Gespräch mit Dr. Uwe Liebelt, dem scheidenden Vorstandsvorsitzenden des 13.03.2025 03:11 Min Energiewende: "Mannheim gibt Gas" demonstriert vor MVV-Hochhaus Mehr als 200 Menschen haben sie unlängst gegründet: Die Bürgerinitiative «Mannheim gibt Gas“. Ihr Ziel: Die Pläne des Mannheimer Energieversorgers MVV zu stoppen, bis 2035 das Gasnetz der Stadt stillzulegen. An der Spitze der Initiative steht Friseurmeister Andreas Kostarellos. Die im November bekanntgegebene Entscheidung sei ein Schock gewesen, sagte der 73-Jährige bei der Gründung der 13.03.2025 03:23 Min IFEU Heidelberg: "Die Wärmepumpe ist eine gute Lösung, auch im Bestand" Viele Gaskunden in Mannheim sind empört über die Pläne der MVV, das Gasnetz der Stadt in 10 Jahren stillzulegen. Vor allem jene fühlen sich geprellt, die sich erst in jüngerer Vergangenheit für viel Geld eine neue fossile Heizung zugelegt haben, womöglich sogar nach einem Gespräch mit einem Energieberater. Angelika Paar vom Institut für Energie- und 13.03.2025 03:59 Min MVV: Gasnetz-Aus 2035 "nicht in Stein gemeißelt" Die Ankündigung der MVV, 2035 das Mannheimer Gasnetz stillzulegen, ruft bei vielen Empörung hervor. In der Stadt sind rund 25.000 Haushalte von dieser Entscheidung betroffen, nur ein Teil davon kann auf Fernwärme umsteigen. Für die anderen bleibt nach Lage der Dinge nur die Wärmepumpe. Im Interview mit RNF-Reporter Wolfgang Grünwald erklärt der Vorstandsvorsitzende Dr. Georg