Di., 14.05.2013 , 18:16 Uhr

Hundedrama von Edingen: Neue Hintergründe rund um die Tier-Tragödie

Ein Thema, das die Region bewegt – wir haben bereits am Freitag über den Einsatz in einem Wohnhaus in Edingen berichtet: Ein Kind, das vom Jugendamt abgeholt wird; abgemagerte, verwahrloste Hunde; verwesende Tierkadaver. Ekelerregende Zustände. Viele Fragen blieben allerdings offen. In welchen Verhältnissen lebte die Mutter mit dem Kind tatsächlich? Hätte man früher reagieren können? Haben die Behörden geschlampt? Und was sind das überhaupt für Leute, die zu solchen Taten fähig sind? Wir wollen ein bisschen Klarheit in eine verworrene Geschichte bringen.

(Den ersten Beitrag zu diesem Thema vom vergangenen Freitag können Sie hier abrufen.)

edingen-neckarhausen hunde Jugendamt Tiere Tierschutz

Das könnte Dich auch interessieren

14.04.2025 28:26 Min RNF Life vom 14. April 2025 +++ Exotenwald im Souterrain: Bahnhof-Graffiti an der Bergstraße +++ Heimat, Herz und Hits: Weinheim und die Heimattage +++ Finale Furioso: Musikfestival Heidelberger Frühling beendet +++ 14.04.2025 03:08 Min Weinheim: Exotenwald im Souterrain An vielen hessischen Bahnhöfen startet in diesen Tagen ein Frühjahrsputz. Die Deutsche Bahn kündigte eine Grundreinigung für landesweit 45 Stationen an. Im Fokus stehen unter anderem Vorplätze, Bahnsteige, Treppen, Tunnel, Aufzüge und Automaten. Ziel sei ein besseres Erscheinungsbild, damit sich die Fahrgäste wohlfühlten. Im badischen Weinheim nun gingen der Staatskonzern und die Stadt an Wochenende 14.04.2025 03:52 Min Mannheim: Capoeira - Ausdruck von Lebensfreude und kultureller Vielfalt Die Vereinsgeschichten machen ihren ersten Halt in Mannheim. Ein Verein, der so viel mehr bietet als nur Sport: Capoeira Ginga Balança Mannheim. Eine Mischung aus Sport, Musik, Akrobatik, Kampfkunst und Selbstverteidigung wird hier in Form von Capoeira ausgeübt. Was einst unter schwierigen Bedingungen in der Zeit der Sklaverei in Brasilien entstand, wird heute in Mannheim 12.04.2025 30:21 Min Der RNF-Wochenrückblick (KW15) Vorsicht besser als Nachsicht: Großübung in Speyer +++ „End Cement“: Aktivisten protestieren bei Heidelberg Materials +++ Biotechnologie in Heidelberg: Wie sieht Medizin der Zukunft aus? +++ Wie wollen wir in Zukunft leben? Frederik G. Pferdt bei seinem Besuch im DAI Heidelberg +++ 125 Jahre Rote Teufel: Interaktive Ausstellung auf dem Betzenberg +++ Von Sightseeing bis