Mo., 21.10.2024 , 15:25 Uhr

Baumerhalt trotz Hochwasserschutz? Testbohrungen am Mannheimer Rheindamm starten

Mit den Untersuchungen der Bodenbeschaffenheit in größerer Tiefe ab dem 4. November soll laut Regierungspräsidium Karlsruhe ein Grundwassermodell erstellt werden. Davon erhofft sich die Behörde die Erkenntnis, wie tief eine selbst tragende Spundwand sein müsste, um den Bewohnern der Stadtteile Neckarau und Lindenhof im Falle eines Extremhochwassers Schutz zu bieten. Außerdem wird ein Gutachter beauftragt, der den Baumbestand entlang der Dammtrasse untersucht. Die Bohrungen laufen voraussichtlich bis April 2025, die Bohrpunkte wurden unter Berücksichtigung der technischen und naturschutzfachlichen Anforderungen festgelegt, heißt es.

Das könnte Dich auch interessieren

25.01.2025 03:24 Min Landau: Bundeskanzler Olaf Scholz besucht Geothermiekraftwerk Der Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz im Geothermiekraftwerk von Vulcan Energy in Landau war kein klassischer Wahlkampfauftritt, sondern im weitesten Sinn eine Standortbestimmung in Sachen Zukunftstechnologien. Unter anderem der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer begrüßte den Kanzler in der Südpfalz. Er informierte sich über das Potenzial der tiefen Geothermie und betonte die Vorteile der Lithiumgewinnung in 18.12.2024 03:28 Min Pro und Contra: Daniel Born und Manne Lucha äußern sich in der Debatte um die Schließung von Notfallpraxen Seit Monaten kochen die Diskussionen hoch, doch trotzdem hält die Kassenärztliche Vereinigung in Baden-Württemberg an ihren Plänen fest. Im April sollen landesweit 18 Notfallpraxen geschlossen werden. Ein gesundheitspolitischer Kahlschlag, sagen die einen. Ein notwendiger Schritt, um die medizinische Versorgung überhaupt weiter gewährleisten zu können. In unserem Magazin Landtag BW haben wir mit dem Schwetzinger Abgeordneten 18.12.2024 05:21 Min Verspätet und überfüllt: Expressstrecke zwischen Heilbronn und Mannheim wird zum Pendlerschreck Der Schienenverkehr in Deutschland ist in keinem allzu guten Zustand. Zu diesem Schluss gelangen Millionen von Reisenden und Pendlern leider jeden Tag aufs Neue. Häufig automatisch im Fokus der Kritik: die Deutsche Bahn. Doch das ist gar nicht immer richtig. In der Tat werden sogar mehr Linien privat oder staatlich betrieben, als die meisten annehmen. 16.12.2024 02:31 Min Ein Gefängnis-Maskottchen für Baden-Württemberg - Das ist Toni Das ist Toni. Ein Erdmännchen und das Maskottchen des familienfreundlichen Vollzugs in Baden-Württemberg. Die Idee zum Erdmännchen hatte ein Gefangener aus Mannheim. Den Namen legten Kinder fest, die heute das erste Plüschtier von Marion Gentges überreicht bekamen.