Di., 28.01.2014 , 12:06 Uhr

Hochstraße Ludwigshafen - Informationsspaziergänge

Der Abriß der Hochstraße Nord in Ludwigshafen und der Neubau einer der vier möglichen Alternativen wird wohl ein Jahrzehnt in Anspruch nehmen – die Kosten liegen aus heutiger Sicht zwischen 270 und 330 Millionen Euro. Bund und Land sollen mit in die Pflicht genommen werden.

Der Entwurf, mit dem die Stadt Ludwigshafen in die Verhandlungen mit Bund und Land gehen will, der soll auch von den Bürgern mitgetragen werden – so das Ziel.

Eine Bürgerbeteiligung soll per Fragebogen, einem Informationszentrum und vor allem Informationsspaziergängen vor Ort realisiert werden. Der erste Spaziergang am vergangenen Wochenende war bereits ausgebucht – das Interesse groß und eine der vier Neubau-Alternativen scheint schon einen gewissen Sympathievorsprung zu genießen.

Hochstrasse ludwigshafen Spaziergang

Das könnte Dich auch interessieren

19.06.2024 03:29 Min Förderung für Ludwigshafens Hochstraße Heute überreichte die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt zusammen mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing in Mainz den Förderbescheid an Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck. Rund 728 Millionen Euro kostet das Projekt. Davon kommen rund 193 Millionen vom Land Rheinland-Pfalz. 334,5 Millionen Euro kommen vom Bund. Das restliche Geld, um die 15 Prozent soll Ludwigshafen beisteuern. Laura Scanu aus 28.03.2025 01:29 Min Top oder Flop - So war die Woche in Ludwigshafen Mit bestem Wetter ins Wochenende, das sind die Tops und Flops aus Ludwigshafen. 20.02.2025 04:49 Min Wahlkampf: Wenn die Politik uns nah sein will Samstagabend geht er zu Ende: Der Winter-Wahlkampf. So richtig Fahrt auf nahm er zwar erst Anfang Januar – dafür aber Flächen deckend. Bei Veranstaltungen, in Podiumsdiskussionen, im Fernsehen, in den Sozialen Medien des Internets, in Podcasts – aber auch ganz old school auf der Straße. Und genau da war Wolfgang Grünwald unterwegs, hat den Wahlkampf 08.10.2024 04:44 Min BASF geht sparsam in die Zukunft - So will sich der Konzern wandeln Sie ist der Taktgeber unserer Region sowie Aushängeschild der rheinland-pfälzischen und deutschen Wirtschaft: Die BASF. Seit zwei Jahren schreibt der Chemie-Gigant jedoch rote Zahlen. Die Probleme spiegeln die Schräglagen wider, die über der ganzen Industrienation liegen: Zwei davon sind Schwache Nachfrage und hohe Energiepreise. Die BASF geht deshalb zum einen noch mehr auf Sparkurs. Zum