Di., 02.08.2022 , 11:31 Uhr

Heidelberger Fälschungs-Studiensammlung: Fake-Kunst im Fokus der Wissenschaft

Kunstfälscher sind oft sagenumwoben, man denke an Han van Meegeren oder Wolfgang Beltracchi. Es gibt ausführliche Dokus und sogar Kinofilme. Dass eben nicht nur die Original-Werke, sondern auch die Fälschungen einen Blick verdient haben, hat sich in der Zwischenzeit auch an den Universitäten durchgesetzt – zum Beispiel am Institut für Europäische Kunstgeschichte der Uni Heidelberg. Hier stehen den Studenten zur Analyse „echte“ Fälschungen zur Verfügung, um zu lernen, wie man Fake-Kunst entlarvt.

berlin Cara Hoppe Fälschungen heidelberg Kunst LKA München Prof. Dr. Henry Keazor universität

Das könnte Dich auch interessieren

08.10.2024 03:49 Min Wissenschaftsfestival GEIST Heidelberg am DAI beginnt - Hochkarätige Vorträge bis zum 15. Dezember In dieser Woche starten die ersten Veranstaltungen des Wissenschaftsfestivals GEIST Heidelberg. Offizielle Eröffnung am Deutsch-Amerikanischen Institut ist am 18. Oktober. In den vergangenen Jahren hat sich die Veranstaltungsreihe zu einem Highlight in der Wissenschaftsstadt Heidelberg gemausert, ideal positioniert an der Schnittstelle zwischen Forschung und einem interessierten Publikum. GEIST Heidelberg endet in diesem Jahr am 15. 11.02.2025 05:06 Min "Ich ziehe es durch!" - Nach dem Besuch bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: Fotokünstler Luigi Toscano im Interview Es war der Ausdruck größtmöglicher Empörung, als vorvergangene Woche der Mannheimer Fotokünstler Luigi Toscano ankündigte, sein Bundesverdienstkreuz wieder abgeben zu wollen. Dem vorausgegangen war die Abstimmung im Bundestag, bei der erstmals ein Antrag der CDU durch die Stimmen der AfD angenommen wurde. Die Ankündigung Toscanos schlug hohe Wellen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bot an, mit Toscano 06.02.2025 02:41 Min "Aufstehen!" im DKFZ: Iris Berben im Gespräch mit Gero von Boehm Sie spielte in zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen mit. Ist eine der bekanntesten Schauspielerinnen Deutschlands. Dazu erfolgreiche Synchronsprecherin und allen voran eine Frau, die für ihre Werte aufsteht: Iris Berben, 74 Jahre alt, tut etwas. Sie engagiert sich sozial und politisch gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und für das Existenzrecht Israels. Mittwoch Abend kam sie auf Einladung des 27.03.2025 02:31 Min 80 Jahre Kriegsende: "Gegen das Vergessen" – Wie Mannheim Verantwortung zeigt Es ist ein Satz, den man leicht daher sagt: „Nie wieder.“ Doch was braucht es, damit er mehr ist als ein Lippenbekenntnis? In einer Zeit, in der Rechtsextreme wieder offen auftreten, antisemitische Hetze Alltag geworden ist und der Krieg nach Europa zurückgekehrt ist, wirkt die Antwort dringlicher denn je. Mannheim gibt eine – mit einem