Fr., 20.05.2016 , 16:48 Uhr

Heidelberg: Zu Besuch im Patrick-Henry-Village

Die Landesregierung mutet Heidelberg so einiges zu:

In der Stadt leben neben 600 Flüchtlingen 4.200 Menschen in einer Notunterkunft im Patrick Henry Village.

Noch Anfang August hatte man vereinbart, nur in Ausnahmefällen bis zu 2.000 Menschen unterzubringen.

Nun richtete die Landesregirung in der ehemaligen US-Siedlung ein Registrierungszentrum für Flüchtlinge ein.

Wie das sogenannte Drehkreuz läuft? Davon verschafften sich Integrationsministerin Bilkay Öney und Innenminister Reinhold Gall heute einen Eindruck.

Flüchtlinge Patrick Henry-Village Registrierungszentrum rnf life

Das könnte Dich auch interessieren

12.09.2024 03:01 Min Neckarbischofsheim: Die bedrohte Integrationsarbeit Sein Brief nach Stuttgart vergangene Woche machte Schlagzeilen. Thomas Seidelmann, Bürgermeister von Neckarbischofsheim, ließ ordentlich Dampf ab – beim Ministerpräsidenten, aber auch beim Innenminister. Es gebe in den Gemeinden seines Verwaltungsverbandes ein funktionierendes Integrationsmanagement für Geflüchtete. Bislang seien die dafür notwendigen Kosten fast vollständig durch Zuschüsse des Landes erstattet worden. Jetzt aber sei die Fördersumme 29.01.2025 03:20 Min Anti-AFD-Motivwagen aus Köln darf nicht mitfahren- Ärger über die Entscheidung der Stadt und VTM Er hätte ein Blickfang des diesjährigen Fastnachtszugs in Mannheim werden können: Der Motivwagen aus Köln, der satirisch die in Teilen als rechtsextrem eingestufte AfD aufs Korn nimmt. Daraus wird nun aber wohl nichts: Der Wagen soll in der Garage bleiben. Die Stadt Mannheim und ihre nachgeordneten Organisationen, in diesem Fall die VTM Mannheim – das 28.01.2025 05:00 Min Bundestagswahl: Die AfD empfindet Rückenwind Der tödliche Angriff eines Afghanen auf eine Gruppe Kinder vergangene Woche in Aschaffenburg: Er hat den Wahlkampf verändert. Migration und innere Sicherheit stehen in der Liste der Themen wieder auf Nummer 1 – morgen bringt die CDU im Bundestag ihre Anträge zur Verschärfung der Gesetzeslage an den Grenzen und bei der Abschiebung ein. Die erste 27.01.2025 02:17 Min Gegen das Vergessen - Ein Kommentar von Ralph Kühnl Überall in der RNF-Region gedenken Menschen heute der Opfer des Holocaust. Auch Ralph Kühnl blickt auf den Tag gegen das Vergessen. Eindringlich und schonungslos müssten wir daran erinnern, welch unsagbare Gräuel mit der Nazi-Herrschaft in Deutschland verbunden waren. Kommentar-Text Vor genau 30 Jahren, zum 50. Jahrestag, war ich Student der Geschichte und Politik an der