Mi., 04.12.2024 , 17:25 Uhr

Heidelberg/Mannheim: Zwischen Klimaschutz und politischen Demonstrationen - Diskussionen um "Fridays for Future"-Initiatorin Greta Thunberg

Im Neuenheimer Feld in Heidelberg haben Mitglieder der „Fridays for Future“-Bewegung am Mittwoch das unausgeschöpfte Solarpotenzial auf den Dächern des Uni-Campus kritisiert. Klimaschutz hier also – wie wir es von der Bewegung kennen – im Mittelpunkt. In Mannheim – und nicht nur dort – diskutieren die Menschen zeitgleich über die einstige Initiatorin von „Fridays for Future“, Greta Thunberg. Sie soll am Freitag an einer pro-palästinensischen Demonstration auf dem Marktplatz in Mannheim teilnehmen. RNF-Moderator Maximilian Peter spricht mit Felix Oberhuber von „Fridays for Future“ in Heidelberg über Klimaschutz, politische Demonstrationen und eine enorm in der Kritik stehende Greta Thunberg.

Das könnte Dich auch interessieren

05.02.2025 02:10 Min Christian Lindner zwischen Wirtschaftswende und Migrationspolitik Christian Lindner, Spitzenkandidat der FDP für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025, trat am Mittag vor einem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal des Deutsch-Amerikanischen Instituts (DAI) in Heidelberg auf. Rund 200 Interessierte hatten sich eingefunden, um den ehemaligen Bundesfinanzminister zu hören. Die Veranstaltung verlief reibungslos, vor der Tür gab es nur eine 05.02.2025 04:09 Min Würdigung eines Hochtalentierten: Uwe Gensheimers Abschiedsspiel Es war der Abend, den er sich verdient hatte: Ausverkauftes Haus, viele Freunde und Weggefährten, ein nettes Spiel, Musik, anerkennende Worte noch und nöcher sowie eine Ehrenrunde mit einem Applaus, der nicht enden wollte: Das Abschiedsspiel von Uwe Gensheimer zeigte, wie sehr er zu Mannheim gehört, wie groß aber auch sein Name in der Welt 05.02.2025 03:42 Min Christian Lindner im Gespräch: "Die Mitte darf nicht weichen" In einem Interview mit RNF spricht FDP-Chef Christian Lindner über die vergangene Sitzungswoche im Bundestag, die gescheiterte Einigung in der Migrationspolitik und seine klare Abgrenzung zur AfD. Gleichzeitig kritisiert er die Grünen für eine Politik, die seiner Ansicht nach die wirtschaftliche Stagnation und Unsicherheiten in der Bevölkerung verstärkt habe. Zur Steuerpolitik stellt er klar, dass 05.02.2025 05:26 Min Wie sehr beeinflusst Social Media die Bundestagswahl? Im Gespräch mit Dr. Philipp Müller Am 23. Februar 2025 finden in Deutschland vorgezogene Bundestagswahlen statt. Für einen amerikanischen Tech-Milliardär ist klar, wer die Wahl gewinnen soll: eine Partei, die vom Bundesamt für Verfassungsschutz teilweise als rechtsextremistisch eingestuft wird. Dies verkündert er auf X, der Social-Media-Plattform, die früher Twitter hieß, dessen Eigentümer er ist. Einer von vielen Gründen, warum wir uns