Mi., 10.04.2024 , 19:28 Uhr

Die Weichen für die Zukunft werden gestellt

Heidelberg: Forum der IHK Rhein-Neckar eröffnet den Kommunalwahlkampf - Spannende Debatte gleich zu Beginn

Wenn am 9. Juni die Heidelbergerinnen und Heidelberger zur Urne gehen, haben sie die Qual der Wahl. Um diese Entscheidung etwas zu erleichtern, veranstaltete die Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar ein erstes, richtungsweisendes Wahlforum. Die Kandidatinnen und Kandidaten der großen Parteien im Rat trafen im Stadtteil Rohrbach zusammen, um über die Zukunft Heidelbergs zu debattieren.

Wirtschaft im Fokus, aber weit mehr als nur das

Nicht überraschend standen wirtschaftliche Fragen im Vordergrund der Diskussionen. Doch das Forum deckte ein breites Spektrum an Themen ab: von Stadtentwicklung und Mobilität, über bezahlbaren Wohnraum, bis hin zu Klimaschutz und Bildung. Ein Themenpotpourri, das zeigt, wie komplex die Herausforderungen für Heidelberg sind.

Einigkeit und Differenzen

Alle sechs Politikerinnen und Politiker zeigten sich wirtschaftsfreundlich und pragmatisch. Doch es gab auch Unterschiede, etwa in der Frage der Windräder auf dem Lammerskopf, wo Grüne und SPD andere Wege gehen als die CDU. Die Positionen der Parteien zu den Topthemen wie Fachkräftegewinnung, Bildungsinvestitionen, Steuerpolitik, Lösungsorientierung in der Verwaltung und Digitalisierung spiegeln die Vielfalt der Ansätze wider, mit denen Heidelberg in die Zukunft geführt werden soll.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Podium:

Die Stimmen der Wirtschaft

Besonders aufmerksam folgten die Unternehmer den Diskussionen. Die Industrie ist ein wesentlicher Bestandteil Heidelbergs und sieht in der Wahl eine entscheidende Weichenstellung für die Zukunft. Sie fordert Flächen für Entwicklung und ein klares Bekenntnis zum Gewerbestandort.

Ein Fazit, das neugierig macht

Die Diskussion, moderiert von RNF-Geschäftsführer Ralph Kühnl und IHK-Geschäftsführer Andreas Kempff, war nicht nur ein Schaulaufen der Kandidatinnen und Kandidaten, sondern ein tiefer Einblick in die politischen Schwerpunkte und Visionen für Heidelberg. Trotz aller Unterschiede: Es gab keinen Platz für verbales Fingerhakeln. Stattdessen präsentierte sich ein konstruktives, wenn auch manchmal kontroverses Bild der Möglichkeiten für Heidelberg. Mehr im Video.

Debatte diskussion heidelberg IHK Rhein Neckar Kommunalwahl 2024 Politik Wahlforum

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2024 02:50 Min Heidelberg: So lief die erste "Wahlarena" der IHK 10.04.2024 03:20 Min Heidelberg: Die wirtschaftspolitischen Fragezeichen der Kommunalwahlen 2024 Am 9.Juni werden die Wähler wieder zu den Urnen gebeten: An diesem Tag sind Kommunalwahlen. Das Schaulaufen der Kandidatinnen und Kandidaten hat bereits begonnen. Am Montagabend Abend kam das Heidelberger Spitzenpersonal im Stadtteil Rohrbach bei der Firma Falk zusammen, auf Einladung der Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar. Es war die erste sogenannte „Wahlarena“ der IHK. Rede 20.02.2025 04:49 Min Wahlkampf: Wenn die Politik uns nah sein will Samstagabend geht er zu Ende: Der Winter-Wahlkampf. So richtig Fahrt auf nahm er zwar erst Anfang Januar – dafür aber Flächen deckend. Bei Veranstaltungen, in Podiumsdiskussionen, im Fernsehen, in den Sozialen Medien des Internets, in Podcasts – aber auch ganz old school auf der Straße. Und genau da war Wolfgang Grünwald unterwegs, hat den Wahlkampf 05.02.2025 02:10 Min Christian Lindner zwischen Wirtschaftswende und Migrationspolitik Christian Lindner, Spitzenkandidat der FDP für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025, trat am Mittag vor einem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal des Deutsch-Amerikanischen Instituts (DAI) in Heidelberg auf. Rund 200 Interessierte hatten sich eingefunden, um den ehemaligen Bundesfinanzminister zu hören. Die Veranstaltung verlief reibungslos, vor der Tür gab es nur eine