Do., 25.03.2021 , 15:02 Uhr

Heidelberg: Der Streit ums Ankunftszentrum für Flüchtlinge

Am 11. April entscheiden die Menschen in Heidelberg, wie es mit dem Aufnahmezentrum für Flüchtlinge in ihrer Stadt weitergeht. Das Land Baden-Württemberg betreibt es seit gut fünf Jahren im Patrick-Henry-Village – provisorisch. Jeder Geflüchtete im Südwesten wird hier registriert und ins Asylverfahren aufgenommen. Wie bereits aber bekannt, hat der Gemeinderat vor geraumer Zeit beschlossen, das PHV zu einem neuen Stadtteil auszubauen. Damit das Ankunftszentrum in Heidelberg bleiben kann, hat das Gremium dem Land das Areal Wolfsgärten angeboten. „BAFF“ allerdings, also das Bündnis für Ankunftszentrum, Flüchtlinge und Flächenerhalt, lehnt den Standort konsequent ab.

ankunftszentrum BAFF Dorothee Hildebrandt Eckart Würzner Flüchtlinge heidelberg oberbürgermeister Patrick Henry-Village Wolfsgärten

Das könnte Dich auch interessieren

10.07.2024 03:45 Min Heidelberg: Neues Ankunftszentrum - Gewinner des Architektenwettbewerbs steht fest Seit gestern Abend steht der Siegerentwurf für das neu zu errichtende Ankunftszentrum im Heidelberger Patrick Henry Village fest. Heute wurde er präsentiert Schulz und Schulz Architekten aus Leipzig haben den sogenannten zweiphasigen Planungswettbewerb gewonnen. Die Jury würdigte insbesondere die wirtschaftliche und variable Organisation des Entwurfs und – wie es heißt – das sehr funktionale Konzept. 13.03.2025 03:23 Min IFEU Heidelberg: "Die Wärmepumpe ist eine gute Lösung, auch im Bestand" Viele Gaskunden in Mannheim sind empört über die Pläne der MVV, das Gasnetz der Stadt in 10 Jahren stillzulegen. Vor allem jene fühlen sich geprellt, die sich erst in jüngerer Vergangenheit für viel Geld eine neue fossile Heizung zugelegt haben, womöglich sogar nach einem Gespräch mit einem Energieberater. Angelika Paar vom Institut für Energie- und 20.02.2025 04:49 Min Wahlkampf: Wenn die Politik uns nah sein will Samstagabend geht er zu Ende: Der Winter-Wahlkampf. So richtig Fahrt auf nahm er zwar erst Anfang Januar – dafür aber Flächen deckend. Bei Veranstaltungen, in Podiumsdiskussionen, im Fernsehen, in den Sozialen Medien des Internets, in Podcasts – aber auch ganz old school auf der Straße. Und genau da war Wolfgang Grünwald unterwegs, hat den Wahlkampf 12.02.2025 05:03 Min Bundestagswahl: Die Linke wittert Morgenluft In den Umfragen liegt die Partei aktuell bei fünf Prozent – und wäre damit auch im kommenden Bundestag vertreten: Die Linke. Es ist ein viel beachteter Aufschwung, hatten doch viele die Partei nach jahrelangen Streitereien mit und um Sahra Wagenknecht längst abgeschrieben. Doch seit die jetzige BSW-Chefin weg ist, erholt sich die Linke – und setzt