Di., 03.03.2020 , 10:52 Uhr

Heidelberg: Chinesisch-deutscher Unternehmer sitzt in der Corona-Krise fest - Spende über 250.000 Euro geht nach China

"Sie treten ein paar Schritte zurück"

Das Corona-Virus bestimmt mehr und mehr unseren Alltag – und das, obwohl faktisch erst sehr wenige Menschen daran erkrankt sind. Hierzulande jedenfalls. In China sieht die Lage verhält sich das ganz anders: Trotz umfangreicher Quarantänemaßnahmen sind dort mehr als 80.000 Menschen erkrankt, 2.912 sind an den Folgen der Infektion gestorben.

Chinesen in Deutschland beobachten mit Sorge die Entwicklung in ihrer Heimat und sind ohnmächtig: Sie sitzen seit Wochen in Europa fest, während ihre Familien zu Haus unter Quarantäne leben. Das Handy ist ihre einzige Schnittstelle nach Hause. Und hier fühlen sie sich auch zunehmend unwohl: In Deutschland weichen die Menschen aus Angst vor dem Coronavirus vor ihnen zurück. Ein aus China stammender Unternehmer aus Heidelberg hat nun insgesamt eine Viertelmillion Euro Hilfe nach China gespendet und unterstützt durch sein Netzwerk die Erforschung des Coronavirus.

 

China Coronavirus heidelberg medizin rhein-neckar-kreis

Das könnte Dich auch interessieren

29.01.2025 09:58 Min Warum impfen wichtig ist - Interview mit Dr. Anne Kühn, Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis Masern, Polio und die Bedeutung der Impfungen: Interview mit Dr. Anne Kühn Masern galten lange als Kinderkrankheit, die durch Impfungen ausgerottet werden könnte. Doch das Gegenteil ist der Fall: Die Herdenimmunität wird in Deutschland nicht erreicht, und die Fallzahlen steigen. Auch Polio-Viren tauchen wieder auf, und tragische Fälle wie der Tod eines ungeimpften Kindes an 21.01.2025 05:13 Min High-Tech aus der Startup-Hochburg Heidelberg: Wie AMERIA die Medizintechnik revolutionieren will Dass Heidelberg eine innovationsfreundliche Stadt ist, das ist seit langem bekannt. Anfang des Jahres aber kam die Nachricht schwarz auf weiß: Dem Report „Next Generation – Startup-Neugründungen in Deutschland“ zufolge konnte Heidelberg im vergangenen Jahr – bezogen auf die Einwohnerzahl – die meisten Unternehmensneugründungen in Deutschland vorweisen. Die Stadt schob sich damit vor die Start-up-Hochburgen 09.07.2024 02:17 Min Schweinepest: Diese Vorsichtsmaßnahmen trifft ein Landwirt aus Worms Ist sie jetzt in Rheinland-Pfalz angekommen oder nicht? Wenn man nach den ersten Erkenntnissen geht: Ja. Die Afrikanische Schweinepest hat uns offenbar erreicht. Zwei auffällige Wildschweine seien in Gimbsheim im Kreis Alzey-Worms am Samstag gefunden worden, teilten das Umweltministerium in Mainz und die Kreisverwaltung am Montag mit. Eines der Tiere sei bereits tot gewesen und 28.03.2024 13:13 Min Künstliche Intelligenz: Wie KI unser tägliches Leben beeinflusst - Im Gespräch mit zwei Experten der Uni Mannheim Was einst nur nach Science-Fiction klang, erhält immer mehr Einzug in unser aller Leben. Sie ahnen es schon, richtig, es geht um künstliche Intelligenz. Die rasante Entwicklung auf diesem Gebiet beeinflusst bereits zahlreiche Bereiche unseres Lebens – von der Medizin über die Wirtschaft bis hin zur Kunst. Grund genug also, um sich einfach mal zwei