Mo., 23.02.2015 , 18:05 Uhr

Grippe-Alarm: Ein Virus legt die Region lahm

Plötzliches hohes Fieber, Husten, Halsweh, Kopfschmerzen und Gliederzerren…
Wenn Sie sich jetzt bei diesen Symptomen angesprochen fühlen, dann hat sie Sie wohl vermutlich auch erwischt: die klassische Grippe! Und da gibt es momentan leider nur einen ganz schwachen Trost: Sie sind nicht allein! Dabei ist mit der Viruserkrankung wirklich nicht zu spaßen: sie ist nicht nur hochansteckend, sie kann sogar zu lebensgefährlichen Komplikationen führen .

Gesundheit Grippe krankheit medizin

Das könnte Dich auch interessieren

05.03.2025 02:18 Min GRN-Kliniken: Das ändert sich „Im Zentrum Gesundheit, im Mittelpunkt der Mensch“ – das ist das Leitmotiv der GRN, der Gesundheitszentren Rhein-Neckar. Der Verbund umfasst vier Krankenhäuser mit angeschlossener Apotheke, drei geriatrische Reha-Kliniken sowie ein Senioren- und zwei Betreuungszentren. Die Standorte: Eberbach, Schwetzingen, Sinsheim und Weinheim. Auch hier trifft leider zu, was überall im Lande gilt: Das Geld ist knapp. Die GRN-Kliniken in 19.08.2024 02:51 Min Blutskonservenknappheit in der Metropolregion: So geht das Deutsche Rote Kreuz dagegen vor In Deutschland fehlen Blutspenden, auch bei uns in Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg werden die Vorräte knapp. Die Reserven neigen sich dem Ende entgegen. Sogar so sehr, dass unter anderem in Rheinland-Pfalz Operationen verschoben werden mussten. Deshalb macht das Deutsche Rote Kreuz aktuell vermehrt darauf aufmerksam, dass Sommer, Sonne, Sonnenschein keine Gründe sind, um nicht tätig 26.06.2024 06:18 Min Tanzen gegen Schmerzen: Tango-Inklusion Menschen mit neurodegenerativen Krankheiten finden hier ihren Ausgleich und tanzen gegen ihre Schmerzen. Im Tangokurs von Reinhold Sommer. Was ursprünglich ein Tangokurs für blinde und sehbehinderte Menschen gewesen ist, wurde dieses Jahr zum Tango Inklusion. Laura Scanu hat sich die persönlichen Geschichten der Kursteilnehmer angehört. 11.04.2024 03:14 Min Tischtennis gegen Schmerzen: PingPong Parkinson Parkinson gilt als die zweithäufigste neuro-degenerative Erkrankung. Allein in Deutschland sind laut Krankenkassendaten rund 400.000 Menschen betroffen. Typisch für Morbus Parkinson sind Bewegungsstörungen wie Zittern, verlangsamte Bewegungen oder Muskelsteifheit. Um diese Symptome zu lindern, sollen Erkrankte sich bewegen und Sport treiben. Daher gibt es den Verein „Ping-Pong-Parkinson“, der in unserer Region mehrere Stützpunkte hat. Laura