Es gibt in Deutschland ein paar Tausend Menschen, deren Leidenschaft das Sammeln von Grammophonen ist. Wilfried Sator ist einer von ihnen. In seinem Museum in Landau erwachen Grammophon und Phonograph wieder zum Leben.
Heute kaum mehr vorstellbar: Um 1910 herum kostete ein einfaches Grammophon ungefähr 10 Mark. Zum Vergleich: Ein Laib Brot lag bei 20 Pfennig. Und dennoch: Fast jeder Haushalt leistete sich ein solches Wunderwerk der Technik.