Mi., 19.07.2023 , 21:16 Uhr

Geplanter Windpark auf dem Lammerskopf erhitzt die Gemüter

Das Land Baden-Württemberg und die Stadt Heidelberg arbeiten an ihren Klima-Zielen und für das Vorhaben ist die Windkraft ein wichtiger Baustein. Flächen für Windkraft-Anlagen werden überall in Deutschland gesucht. Viele Windparks sind schon entstanden. Doch das nicht ohne Diskussionen. Auch bei uns in der Region wird über dieses Thema debattiert. Das Land will zum Beispiel die rund 600 Hektar große Staatswaldfläche auf dem Höhenzug Lammerskopf zwischen Heidelberg und Schönau dafür nutzen.

Für viele Anwohnerinnen und Anwohner ein Dorn im Auge. Sie wollen zwar Windräder, aber dann doch bitte schön nicht vor der eigenen Haustür.

Und weil darüber sehr viel diskutiert wird, gab es dazu am Mittwoch eine Informationsveranstaltung in Ziegelhausen. Max Peter war für uns vor Ort.

Anwohner heidelberg Lammerskopf windpark windrad Ziegelhausen

Das könnte Dich auch interessieren

31.01.2025 03:32 Min Lammerskopf: 200 Hektar für Windräder? Heidelberg und die Windkraft, der Lammerskopf als Standort für die geplanten Anlagen und die Gegner dieses Vorhabens wie z.B. die Bürgerinitiative „NOW Ziegelhausen“ und die Gemeinde Schönau im Odenwald: Ein Thema, das seit geraumer Zeit steil geht. Das Heidelberger Institut für Umweltstudien IUS hat jetzt im Auftrag des Windpark-Konsortiums ein Gutachten erstellt. Es kommt zu 04.04.2025 02:05 Min Heidelberg: Bau der Gneisenaubrücke geht auf die Zielgerade Heidelberg beschreitet nicht nur neue Wege, sondern baut sie auch: Zwischen der Bahnstadt und dem Stadtteil Bergheim entsteht derzeit die Gneisenaubrücke – eine moderne Verbindung für Fußgänger und Radfahrer. Jetzt feiert das Bauprojekt einen wichtigen Meilenstein: Zwischen dem rund 40 Meter hohen Pylon und dem Überbau werden in diesen Tagen die Tragseile eingehängt und gespannt. 13.03.2025 03:23 Min IFEU Heidelberg: "Die Wärmepumpe ist eine gute Lösung, auch im Bestand" Viele Gaskunden in Mannheim sind empört über die Pläne der MVV, das Gasnetz der Stadt in 10 Jahren stillzulegen. Vor allem jene fühlen sich geprellt, die sich erst in jüngerer Vergangenheit für viel Geld eine neue fossile Heizung zugelegt haben, womöglich sogar nach einem Gespräch mit einem Energieberater. Angelika Paar vom Institut für Energie- und 20.02.2025 04:49 Min Wahlkampf: Wenn die Politik uns nah sein will Samstagabend geht er zu Ende: Der Winter-Wahlkampf. So richtig Fahrt auf nahm er zwar erst Anfang Januar – dafür aber Flächen deckend. Bei Veranstaltungen, in Podiumsdiskussionen, im Fernsehen, in den Sozialen Medien des Internets, in Podcasts – aber auch ganz old school auf der Straße. Und genau da war Wolfgang Grünwald unterwegs, hat den Wahlkampf