Mo., 09.11.2015 , 14:30 Uhr

Gegen den Rest der Welt: Die Cheerleader Weinheim vor der WM

Also: Geht nix über ein rustikales Miteinander – Miteinander in ganz anderen Kategorien unterdessen erfordert das Cheerleading. Vor allem bei der Weltmeisterschaft, die am 21. und 22. November 2015 in der Berliner Max-Schmeling-Halle stattfindet – übrigens erst zum zweiten Mal in Deutschland. Ausgeschrieben sind Wettbewerbe in fünf Disziplinen, rund 1.300 Teilnehmer aus mehr als zwanzig Nationen werden erwartet.

Mit am Start: Die Cheerleader der Weinheim Longhorns.

Cheerleader Football Longhorns TSG Weinheim weltmeisterschaft WM

Das könnte Dich auch interessieren

01.08.2024 00:40 Min TSG Hoffenheim: Interims-Sportchef Frank Kramer auf der Suche nach dem richtigen "Gefühl" Nach dem Umbruch bei der TSG Hoffenheim Anfang der Woche, sind die Kraichgauer weiterhin auf der Suche nach Strukturen. ++++ Vor allem stehe die sportliche Entwicklung nach den Abgängen des Leiters Profifußball Pirmin Schwegler und Sportchef Alexander Rosen im Fokus. Interimssportchef Frank Kramer äußert sich zur stukturellen Situation. 03.02.2025 00:36 Min Eulen Ludwigshafen: Max Haider beendet Karriere Der 28-jährige Kreisspieler und Kapitän der Eulen Ludwigshafen Max Haider beendet im Sommer 2025 seine Karriere. Das teilte der Spieler am Montag auf einer Pressekonferenz in Ludwigshafen mit. Sowohl Trainer Johannes Wohlrab als auch Geschäftsführer Domenico Marinese lobten den Vorzeigespieler, „Max wird sicher nicht 1:1 zu ersetzen sein“. Bis zum Sommer bleibt Haider den Eulen 30.01.2025 01:28 Min Turnen: DTB-Trainerin Claudia Schunk reagiert auf Vorwürfe Claudia Schunk, Trainerin des Deutschen Turnerbundes und ehemalige Leiterin des Bundesstützpunkts in Mannheim, reagiert auf die gegen sie erhobenen Vorwürfe. Diese kommen unter anderem von ihrer ehemaligen Schülerin Zoé Meißner. Meißner sagte dem SWR, dass sie sich im November 2016 als Elfjährige in Halle an der Saale bei einer Boden-Übung an beiden Füßen verletzte, ein Fuß sei 27.01.2025 03:03 Min Licht, Schatten und strittige Entscheidungen: Adler Mannheim zweimal in der Overtime Nachsitzen – hat man in der Schule meist dann, wenn man mal wieder über die Stränge geschlagen hat. Im Eishockey geht das sobald man kein Tor mehr schießt als die gegnerische Mannschaft. Zweimal geschehen am Wochenende bei den Adler Mannheim. Fürs Team ging es erst gegen Wolfsburg und dann gegen Nürnberg in die Overtime. Florian