Do., 28.07.2016 , 18:05 Uhr

Freizeittipps zum Wochenende (29.07.2016 - 31.07.2016)

Wir drängen mit Macht ins letzte Juli-Wochenende.

Da passt es gut, dass links und rechts des Rheins mal wieder jede Menge los ist. Aber Achtung, falls Sie PUR-Fan sind: Das Open-Air im Weinheimer Schlosspark am Samstagabend ist restlos ausverlauft. Es gibt aber noch Karten für Unheilig am Sonntagabend an gleicher Stelle.

Platz genug ist auch beim Karlsplatzfest in Heidelberg am Freitag ab 19 Uhr vorhanden. Da wird nach Angaben der Veranstalter gegen 22.30 Uhr eine spektakuläre Licht-Installation geboten.

Und oben steigt das große Finale der Schlossfestspiele. Mehr dazu jetzt in unseren Freizeittipps.

Freizeittipps Juli Wochenende

Das könnte Dich auch interessieren

30.08.2024 04:02 Min Die 1920er Jahre in Mannheim: Historischer Rückblick zur Veranstaltungsreihe Im Zuge der Veranstaltungsreihe „Die 1920er Jahre in Mannheim“ zeigen wir, wie sich Mannheim in den 1920er Jahren zwischen Tradition und Moderne bewegte. Die Goldenen Zwanziger prägten die Stadt durch kulturellen Aufbruch und gesellschaftliche Herausforderungen. Unsere Experten, darunter ein Historiker und der Chef der Mannheimer Kunsthalle, geben Einblicke in diese faszinierende Epoche. Tauchen Sie ein 30.08.2024 00:31 Min Historische Autos in kurfürstlichem Ambiente - der 20. Concours d´Élegance im Schwetzingen 30.08.2024 03:34 Min Eine Zeitreise auf dem Wurstmarkt Vol. III - Was ist der Sinn des Wurstmarkts? Genau eine Woche vor dem Beginn des 608. Dürkheimer Wurstmarkts blicken wir noch einmal zurück auf 30 Jahre Wurstmarkt bei RNF. Essen, trinken, singen, tanzen, Schausteller und ihre Buden, Fahrgeschäfte oder Festzelt? Was ist der Sinn hinter dem größten Weinfest in der Pfalz? Marius Junginger ist auf Spurensuche gegangen und nimmt Sie jetzt mit auf 29.08.2024 04:40 Min Eine Zeitreise auf dem Wurstmarkt Vol. II - Fortschritt und Kurioses Das größte Weinfest der Pfalz und sicherlich eines der größten auf der ganzen Welt steht an. Und den gibt es schon seit über 600 Jahren. Natürlich hat sich da einiges verändert, der Fortschritt macht auch vor einem Traditionsfest schließlich nicht halt. Zum Glück gibt es da noch die Zeitzeugen aus unserem Archiv. Im zweiten Teil