Mo., 07.02.2022 , 15:25 Uhr

Keine Förderung für die Mannheimer Philharmonikern - Ein Kommentar von Matthias Boehm

Die Quadratestadt Mannheim und die Kultur. Eigentlich eng miteinander verbunden. Eine Einordnung dazu kommt von Matthias Böhm

gemeinderat kommentar mannheim Mannheimer Philharmoniker Meinung Politik

Das könnte Dich auch interessieren

23.07.2024 02:52 Min Mannheim: Neuer Gemeinderat mit Nebengeräuschen Der Mannheimer Gemeinderat. Am Dienstag kam er zum ersten Mal zusammen. Nach einer Kommunalwahl, die für Schlagzeilen gesorgt hat. Drei Sitze hatte die AfD bei der Gemeinderatswahl hinzugewonnen. Auch das ein Grund, warum es vor der konstituierenden Sitzung eine Demonstration vor dem Mannheimer Stadthaus gab. 12.07.2024 04:57 Min Herausforderung Innenstadt, Verbund der Uni-Kliniken und BUGA-Erfolg: Mannheims OB Christian Specht im Interview Im Rahmen der Mannheimer Gemeinderatssitzung haben wir uns mit Oberbürgermeister Christian Specht unterhalten. Ein Strukturwandel und die Krise im Einzelhandel in der Innenstadt bleiben herausfordernd, sagt der Politiker. Specht sieht im Verbund der Unikliniken Heidelberg und Mannheim eine große Chance – doch über der Zusammenlegung stehen derzeit viele Fragezeichen. Mit der Buga im vergangenen Jahr 19.03.2025 04:05 Min Gasnetz Mannheim: Gemeinderat gegen Ausstiegsdatum 2035 Über zwei Stunden dauerte die Diskussion, die man als durchaus lebendig bezeichnen kann – und am Ende stand eine Resolution, die fast alle Fraktionen mittragen: Mannheim und sein Gasnetz, auch heute wieder unser Topthema. Fast der komplette Vorstand der MVV trat am Dienstagabend ans Rednerpult im Bürgersaal des Stadthauses: In allen Facetten erklärte er den Gemeinderäten 17.03.2025 02:25 Min Schillerpreis für herausragenden Journalismus, Mut und Empathie: Golineh Atai erhält Ehrung in Mannheim Eins der berühmtesten Werke von Friedrich Schiller ist das Stück „Die Räuber“. Berühmt, weil es sein erstes veröffentlichtes Drama war und natürlich auch berühmt, weil es in unserer Quadratestadt am 13. Januar 1782 am Nationaltheater uraufgeführt wurde. Ein Mann, der kulturell hier also einiges bewegt hat. Von solchen Menschen gab es in der Zwischenzeit noch