Sa., 14.11.2020 , 21:26 Uhr

Facettenreich und kompakt: Das Buchprojekt "Corona Pandemic - Besondere Menschen" zeigt, wie Region der ersten COVID-19-Welle begegnete

Beeindruckende Kooperationen

Welchen Jahresrückblick auch immer man sich in diesem Jahr anschauen mag – es wird ein beherrschendes Thema geben: Die Corona-Pandemie. Schon bevor dieses Jahr zu Ende ist, greift da ein Buchprojekt aus der Region vor: “Corona Pandemic – Besondere Menschen”. Die Herausgeber Prof. Dr. Felix Herth und Winfried Rothermel sagen selbst, dass sie eine möglichst diverse Auswahl treffen mussten – noch viel mehr Menschen hätten einen Platz in dem Buch verdient. Dennoch ist ihnen etwas Erstaunliches gelungen: Sie zeigen, unter wie vielen Aspekten die Pandemie schon zur Zeit der ersten Welle unser Leben beeinflusst hat, und wie viele Menschen ihr kreativ, hartnäckig, wissbegierig und schnell begegnet sind – um die Auswirkungen für alle Menschen in Grenzen zu halten.

Verweise im Internet:

Coronavirus heidelberg mannheim medizin rhein-neckar-kreis

Das könnte Dich auch interessieren

29.01.2025 09:58 Min Warum impfen wichtig ist - Interview mit Dr. Anne Kühn, Gesundheitsamt Rhein-Neckar-Kreis Masern, Polio und die Bedeutung der Impfungen: Interview mit Dr. Anne Kühn Masern galten lange als Kinderkrankheit, die durch Impfungen ausgerottet werden könnte. Doch das Gegenteil ist der Fall: Die Herdenimmunität wird in Deutschland nicht erreicht, und die Fallzahlen steigen. Auch Polio-Viren tauchen wieder auf, und tragische Fälle wie der Tod eines ungeimpften Kindes an 28.03.2024 13:13 Min Künstliche Intelligenz: Wie KI unser tägliches Leben beeinflusst - Im Gespräch mit zwei Experten der Uni Mannheim Was einst nur nach Science-Fiction klang, erhält immer mehr Einzug in unser aller Leben. Sie ahnen es schon, richtig, es geht um künstliche Intelligenz. Die rasante Entwicklung auf diesem Gebiet beeinflusst bereits zahlreiche Bereiche unseres Lebens – von der Medizin über die Wirtschaft bis hin zur Kunst. Grund genug also, um sich einfach mal zwei 21.01.2025 05:13 Min High-Tech aus der Startup-Hochburg Heidelberg: Wie AMERIA die Medizintechnik revolutionieren will Dass Heidelberg eine innovationsfreundliche Stadt ist, das ist seit langem bekannt. Anfang des Jahres aber kam die Nachricht schwarz auf weiß: Dem Report „Next Generation – Startup-Neugründungen in Deutschland“ zufolge konnte Heidelberg im vergangenen Jahr – bezogen auf die Einwohnerzahl – die meisten Unternehmensneugründungen in Deutschland vorweisen. Die Stadt schob sich damit vor die Start-up-Hochburgen 20.12.2024 05:31 Min Der mögliche Bau des Umspannwerks Mannheim-Ost - Gemeinde Heddesheim wird aktiv 2028 soll in Heddesheim ein Umspannwerk entstehen, mit dem entlang der zukünftigen 380-kV-Achse Weinheim – Altlußheim ein neuer Netzverknüpfungspunkt entsteht, der den Ausstieg aus der Kohleverstromung in der Region ermöglichen wird. Ein Teil des Netzentwicklungsplans. Das Umspannwerk soll auf der Gemarkung Heddesheim entstehen. Die Gemeinde wird keinen Nutzen davon haben. Das sorgt für ordentlich Redebedarf.