Am 1. Juni 2024 fand im Mannheimer Rosengarten ein bedeutendes Europa Konzert statt, das von der European Youth Orchestra Academy (EYOA) unter der Schirmherrschaft des Europäischen Parlaments organisiert wurde. Das Konzert war eine Hommage an Ludwig van Beethoven und an die demokratischen Werte Europas.
Rund 70 junge, hochbegabte Musikerinnen und Musiker aus ganz Europa spielten unter der Leitung von Jan Paul Reinke und zusammen mit dem Opernchor des Nationaltheaters Mannheim. Aufgeführt wurden Beethovens IX. Sinfonie, Hans Eislers Werk „Gegen den Krieg“ mit Texten von Bertolt Brecht sowie die Welturaufführung der Neukomposition „PHILIA – Ode an die Freundschaft“ von Marios Joannou Elia.
Marios Joannou Elia (1978 in Pafos, Zypern)
Werk: Welturaufführung der Neukomposition „Philia – Ode an die Freundschaft“
Beschreibung: Dieses Werk feierte im Rahmen des Konzerts seine Weltpremiere und thematisiert die Freundschaft als verbindendes Element in Europa.
Ludwig van Beethoven (1770 in Bonn – 1827 in Wien)
Werk: IX. Sinfonie
Beschreibung: Beethovens letzte Sinfonie, bekannt für den berühmten Schlusschor „Ode an die Freude“, wurde aufgeführt. Diese Sinfonie ist ein Symbol für die Einheit und die humanistischen Ideale Europas.
Das Konzert war nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein starkes Zeichen für ein geeintes und demokratisches Europa, insbesondere im Vorfeld der Europawahlen.