Do., 16.04.2020 , 14:37 Uhr

Erntehelfer aus der Not geboren: Schüler unterstützen Landwirte in der Region

Normalerweise ist um diese Zeit ordentlich was los auf den Feldern der Region, aufgrund des Coronavirus wird aber wohl voraussichtlich 50% des Spargels stehen bleiben. Der Grund ist klar: Spargelstecher aus dem Ausland dürfen zwar einreisen, die Hygienevorschriften, die die Arbeiter in ihren Wohnheimen einhalten müssen, sind für viele Spargelbauern allerdings nicht darstellbar. Aber: Trotzdem wird auf den Feldern gewerkelt – und zwar „amateurhaft“.

Erntehelfer Kurzarbeit RNF Sandhausen Schüler Spargelernte

Das könnte Dich auch interessieren

13.03.2025 03:11 Min Energiewende: "Mannheim gibt Gas" demonstriert vor MVV-Hochhaus Mehr als 200 Menschen haben sie unlängst gegründet: Die Bürgerinitiative «Mannheim gibt Gas“. Ihr Ziel: Die Pläne des Mannheimer Energieversorgers MVV zu stoppen, bis 2035 das Gasnetz der Stadt stillzulegen. An der Spitze der Initiative steht Friseurmeister Andreas Kostarellos. Die im November bekanntgegebene Entscheidung sei ein Schock gewesen, sagte der 73-Jährige bei der Gründung der 12.03.2025 02:57 Min Döner für drei Euro: Frankenthals Oberbürgermeister macht's möglich Die Dönerpreisbremse. Ein Thema, das ganz Deutschland bewegt und nun in Frankenthal tatsächlich Anklang findet. Aus einer Petition von verschiedenen Eltern hat Oberbürgermeister Nicolas Meyer das beste gemacht und die Frage, die häufig an den Bundeskanzler Olaf Scholz gestellt wurde, easy beantwortet: 03.12.2024 04:01 Min Wirtschaftsweise Monika Schnitzer: Runter von der Schuldenbremse Man muss kein Prophet sein, um zu wissen: Der Begriff „Schuldenbremse“ wird im Wahlkampf eine große Rolle spielen. Das Wort fiel auch gestern Abend, mehrfach. Monika Schnitzer war zu Gast im Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung ZEW – die Chefin der sogenannten Fünf Wirtschaftsweisen, wie der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung genannt wird. Der Grund 12.09.2024 03:00 Min Mit 60 Metern Länge durch die Region - rnv stellt neue Variante der Rhein-Neckar-Tram vor Im Jahr 2018 präsentierte die RNV im Rahmen des Projektes Rhein-Neckar-Tram 2020 erstmals ein Modell, ein so genanntes Mock Up, der neuen Bahnen für den Öffentlichen Personennahverkehr. Seit Oktober 2022 sind die Trams in der Region unterwegs. Seit heute ist die Flotte um ein weiteres Modell reicher. Und das startet schon bald mit einem Weltrekord-Prädikat