Mi., 23.12.2020 , 15:44 Uhr

Erfindung aus Heidelberg: Berührungsloser Touchscreen soll weltweit ausgeliefert werden - Künstliche Intelligenz macht das Produkt immer besser

Hygienischer geht's nicht

Vor etwas mehr als einem halben Jahr haben wir Ihnen eine Erfindung aus Heidelberg vorgestellt, die in der Corona-Zeit für Aufsehen sorgte, weil sie einen neuen Hygienestandard setzte: Einen berührungslosen Touchscreen. Klingt ein bisschen widersinnig, aber wenn Sie den folgenden Beitrag sehen, dann wird klar, was gemeint ist. Das Produkt ist inzwischen so ausgereift, dass es im kommenden Jahr global vermarktet werden soll. Und es wird durch eine Künstliche Intelligenz in der Cloud von selbst immer exakter und damit besser – High-Tech aus Heidelberg.

Das könnte Dich auch interessieren

01.04.2025 03:21 Min SAP eröffnet smarten Supermarkt – und zeigt, wie Integration in Echtzeit funktioniert SAP, Europas wertvollstes Unternehmen, denkt nicht nur in Milliardenzeilen Code, sondern auch an das Brötchen zwischendurch – und zwar buchstäblich. Auf dem Firmengelände in Walldorf hat der Softwarekonzern nun gemeinsam mit dem Verpflegungsdienstleister Aramark einen smarten Supermarkt eröffnet – S.Mart. Was klingt wie ein Pilotprojekt aus dem Silicon Valley, ist in Wirklichkeit eine Blaupause für 27.03.2025 14:59 Min Themenschwerpunkt in RNF Life: 20 Jahre Metropolregion Rhein-Neckar Wenn jemand 20 Jahre alt wird, ist er normalerweise aus dem Gröbsten raus. Doch kann man das auch auf ein regionales Projekt übertragen? Zum Beispiel auf die Metropolregion Rhein-Neckar, aus der Taufe gehoben am 26. Juli 2005? Zwei Jahrzehnte Europäische Metropolregion Rhein-Neckar – eine Zeit, in der viel passiert ist. Die Metropolregion sei eine Erfolgsgeschichte, 13.03.2025 03:11 Min Energiewende: "Mannheim gibt Gas" demonstriert vor MVV-Hochhaus Mehr als 200 Menschen haben sie unlängst gegründet: Die Bürgerinitiative «Mannheim gibt Gas“. Ihr Ziel: Die Pläne des Mannheimer Energieversorgers MVV zu stoppen, bis 2035 das Gasnetz der Stadt stillzulegen. An der Spitze der Initiative steht Friseurmeister Andreas Kostarellos. Die im November bekanntgegebene Entscheidung sei ein Schock gewesen, sagte der 73-Jährige bei der Gründung der 12.03.2025 02:57 Min Döner für drei Euro: Frankenthals Oberbürgermeister macht's möglich Die Dönerpreisbremse. Ein Thema, das ganz Deutschland bewegt und nun in Frankenthal tatsächlich Anklang findet. Aus einer Petition von verschiedenen Eltern hat Oberbürgermeister Nicolas Meyer das beste gemacht und die Frage, die häufig an den Bundeskanzler Olaf Scholz gestellt wurde, easy beantwortet: