Di., 27.06.2017 , 17:35 Uhr

Einzelhandel: Streiks in Mannheimer City

Die Mannheimer Innenstadt war heute Mittag so etwas wie das Mekka für Angestellte des Einzelhandels. Aus dem ganzen Südwesten reisten Verkäufer an, um gegen niedrige Löhne, Entlassungen in ihrer Branche und Altersarmut zu demonstrieren. Seit Anfang April sind die Tarifverträge im Einzelhandel ausgelaufen, die Verhandlungen mit den Arbeitgebern gestalten sich für die Gewerkschaft ver.di schwierig. Das letzte Angebot von Ende Mai bezeichnen die Verhandlungsführer als „frech und schäbig“, weswegen die jetzt zur letzten Option greifen: Streiks, um den 490.000 Einzel- und Versandhandelsbeschäftigten allein in Baden-Württemberg zu einer besseren Lebensgrundlage zu verhelfen.

city einzelhandel gewerkschaft innenstadt mannheim Streiks ver.di verhandlungen

Das könnte Dich auch interessieren

28.03.2025 01:25 Min Mannheim: "Handwerk im Rampenlicht" Handwerk im Rampenlicht: Unter diesem Motto öffnete die Bildungsstätte der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald heute ihre Tore. Rund 250 Schülerinnen und Schüler nutzen die Gelegenheit, praxisnahe Einblicke in die Vielfalt der Berufe zu gewinnen. 07.03.2025 02:35 Min Mannheim: Streiktag der Frauenberufe im Öffentlichen Dienst Überall in Deutschland und auch in der Region gingen sie heute auf die Straße und folgten damit dem Aufruf der Gewerkschaft ver.di: Die Beschäftigten von Bund und Kommunen in Einrichtungen der Sozialen Arbeit und Erziehung sowie der Pflege und Gesundheit. Der Hintergrund: Die Tarifverhandlungen am 18. Februar, die ohne Angebot blieben. Aber auch der sogenannte Equal 13.02.2025 02:59 Min Rhein-Neckar Region streikt - über 1.000 Menschen gehen in Mannheim auf die Straße Es ist eine Nachricht, die schockiert: in München fährt ein Auto in eine Menschenmege, Mindestens 28 Menschen werden schwerverletzt. Laut Polizeiangaben handelt es sich um einen 24 Jahre alten Asylbewerber aus Afghanistan, der hinter einem Polizeiauto einer Demonstration fährt, beschleunigt, das Polizeiauto überholt und in die Menge fährt. Es ist eine Kundgebung von ver.di in 03.12.2024 04:01 Min Wirtschaftsweise Monika Schnitzer: Runter von der Schuldenbremse Man muss kein Prophet sein, um zu wissen: Der Begriff „Schuldenbremse“ wird im Wahlkampf eine große Rolle spielen. Das Wort fiel auch gestern Abend, mehrfach. Monika Schnitzer war zu Gast im Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung ZEW – die Chefin der sogenannten Fünf Wirtschaftsweisen, wie der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung genannt wird. Der Grund