Sa., 08.06.2024 , 12:46 Uhr

Angespannte Stimmung

Eine Woche nach dem Messerattentat: Demonstrationen in Mannheim - AfD-Kundgebung ruft Gegenprotest auf den Plan

Am Freitag demonstrierten mehrere hundert Menschen bei einer AfD-Kundgebung gegen Islamismus in Mannheim. Die Polizei zählte etwa 700 Teilnehmer. Anlass war eine tödliche Messerattacke auf dem Marktplatz in Mannheim eine Woche zuvor.

Ursprünglich wollte die AfD auf dem Marktplatz demonstrieren, musste jedoch nach einer gerichtlichen Entscheidung auf den Paradeplatz ausweichen. Bei der Veranstaltung forderten mehrere Redner, dass Messergewalt in Deutschland nicht zur Normalität werden dürfe und bezeichneten den politischen Islam als größte Gefahr für die Sicherheit.

Neben Deutschlandfahnen waren Banner mit Aufschriften wie „Remigration jetzt“ und „Macht die Grenzen dicht“ zu sehen. RNF-Reporter Wolfgang Grünwald berichtete, dass manche Äußerungen an der Grenze des Sagbaren lagen, darunter auch Aussagen über angeblichen ständigen Mord an der Bevölkerung.

Gegen die AfD-Kundgebung protestierten rund 3300 Gegendemonstranten, wie die Polizei mitteilte. Diese kamen teils von einer anderen Kundgebung auf dem Alten Messplatz. Beide Gruppen skandierten Sprechchöre wie „AfD, AfD“ und „Nazis raus“. Ein starkes Polizeiaufgebot trennte die beiden Gruppen und verhinderte körperliche Auseinandersetzungen.

Die Demonstrationen standen im Kontext einer Messerattacke am 31. Mai, bei der ein 25-jähriger Afghane fünf Teilnehmer einer Kundgebung der islamkritischen Bewegung Pax Europa sowie einen Polizisten verletzte. Der 29-jährige Polizist erlag später seinen Verletzungen.

attentat Demonstration mannheim Marktplatz Messerattentat

Das könnte Dich auch interessieren

12.02.2025 10:37 Min Das Attentat auf dem Mannheimer Marktplatz hat die Region verändert – Prozessauftakt in Stuttgart Am 13. Februar beginnt am Oberlandesgericht Stuttgart der Prozess gegen Sulaiman A., den mutmaßlichen Täter der Messerattacke auf dem Mannheimer Marktplatz. Es ist ein Tag, der alte Wunden aufreißt – nicht nur für die Angehörigen von Rouven Laur, dem 29-jährigen Polizisten, der bei dem Angriff tödlich verletzt wurde, sondern auch für viele Menschen in der 04.03.2025 04:51 Min Der Tag danach: Bleierne Zeit in Mannheim Rosenmontag in Mannheim: Ein 40-jähriger Deutscher, Alexander S., rast durch die Mannheimer Planken, vom Wasserturm in Richtung Paradeplatz. Er fährt geradewegs und wohl wahllos in Passanten hinein – eine Amok-Fahrt. Zwei Menschen sterben, eine 83-jährige Frau und ein 54-jähriger Mann. Elf weitere werden verletzt, mindestens vier davon schwer. Der Fahrer wird festgenommen und ist nun 03.06.2024 07:05 Min Messerattacke in Mannheim: Trauer, Wut und Empörung nach dem Tod des Polizisten Rouven L. Die Stadt Mannheim, das Land Baden-Württemberg, Deutschland und Europa trauert um den Polizisten Rouven L., der nach der Messerattacke am vergangenen Freitag auf dem Mannheimer Marktplatz seinen schwerwiegenden Verletzungen erlegen ist. Eine Nation zwischen Trauer, Wut und Empörung… 17.03.2025 02:25 Min Schillerpreis für herausragenden Journalismus, Mut und Empathie: Golineh Atai erhält Ehrung in Mannheim Eins der berühmtesten Werke von Friedrich Schiller ist das Stück „Die Räuber“. Berühmt, weil es sein erstes veröffentlichtes Drama war und natürlich auch berühmt, weil es in unserer Quadratestadt am 13. Januar 1782 am Nationaltheater uraufgeführt wurde. Ein Mann, der kulturell hier also einiges bewegt hat. Von solchen Menschen gab es in der Zwischenzeit noch