Di., 25.08.2020 , 14:47 Uhr

Eine Spezies für sich - Aquarianer der Aquarienfreunde Mannheim

Ein Aquarianer ist eine Person, die ein Aquarium pflegt. Und wenn man einmal mit der Pflege angefangen hat, pflegt man ein Leben lang. Einmal Aquarianer immer Aquarianer, einmal der Aquaristik verfallen, immer der Aquaristik verfallen. Und wer wüsste das besser als die Aquarienfreunde Mannheim, die mal wieder ihre berühmte Fischbörse hatten

Aquarienfreunde Aquarium Fisch mannheim Zucht

Das könnte Dich auch interessieren

15.08.2024 04:38 Min Willkommen zurück! Mannheim empfängt seine Olympioniken im Rosengarten Sie sind wieder da- die Olympiateilnehmer aus der Metropolregion! Beim Empfang im Mannheimer Rosengarten wurde unter anderem Goldmedaillengewinnerin Yemisi Ogunleye begrüßt und geehrt. In seiner Rede präsentierte sich Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht ausgesprochen stolz auf die Top-Athleten aus Mannheim und Umgebung. Es seien großartige Olympische Spiele gewesen. 27.03.2024 05:31 Min Lupinenstraße in Mannheim: Wandert die Rotlichtmeile ins Hafengebiet? Seit rund 150 Jahren wird in der Lupinenstraße in Mannheim Prostitution betrieben. Zwar ist diese Straße von beiden Seiten mit zwei großen Toren abgegrenzt, aber das ändert nicht die Tatsache, dass sich dieses Geschäft in der Mitte eines Wohngebiets abspielt. Immer wieder gab es Gedankenspiele darüber, ob und wohin das Rotlichtmilieu innerhalb Mannheims verlagert werden 13.02.2024 06:13 Min Bauruine Postquartier in Mannheim: Wie geht es für die Eigentümer weiter? Stellen Sie sich vor, sie kaufen für unfassbar viel Geld eine Wohnung – dürfen aber nicht einziehen. Der Traum vom Eigenheim. Auch die rund 100 Eigentümerinnen und Eigentümer des neuen Stadtquartiers Postquadrat hatten auf einen Neuanfang in der Mannheimer City gehofft. Doch seit nunmehr drei Jahren steht das neu gebaute Areal leer – Einziehen darf 03.12.2024 04:01 Min Wirtschaftsweise Monika Schnitzer: Runter von der Schuldenbremse Man muss kein Prophet sein, um zu wissen: Der Begriff „Schuldenbremse“ wird im Wahlkampf eine große Rolle spielen. Das Wort fiel auch gestern Abend, mehrfach. Monika Schnitzer war zu Gast im Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung ZEW – die Chefin der sogenannten Fünf Wirtschaftsweisen, wie der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung genannt wird. Der Grund