Mi., 01.03.2017 , 22:12 Uhr

Ein letzter Wunsch - Der ASB-Wünschewagen rollt durch die Region

Der ASB Wünschewagen rollt seit September 2016 durch die Region, mIt einer Mission: Schwerkranken Menschen soll nochmal ein letzter Wunsch erfüllt werden – und zwar egal welcher, ob ein letztes Mal ans Meer, ein letzter Konzertbesuch oder einfach nur ein letztes Mal Zeit mit der Familie verbringen. Wir hatten die Chance bei so einer Wunscherfüllung dabei zu sein und zwar beim letzten Wunsch der 86-jährigen Klara Wieder.

Arbeiter Samariter Bund ASB Wunsch Wunscherfüllung Wünschewagen

Das könnte Dich auch interessieren

28.03.2025 02:24 Min Frühjahrsmess 2025 beginnt: Polyp ist zurück Sie ist zurück – mitten in der Stadt und bei zauberhaftem Frühlingswetter: Die Ludwigshafener Frühjahrsmess verwandelt den Berliner Platz von heute an bis zum 6. April wieder in ein buntes Volksfest für alle Generationen. Zehn Tage lang gibt’s Adrenalin im Blut, Zuckerwatte an den Fingern und gute Laune unter freiem Himmel. Zum Auftakt lud die 28.03.2025 01:25 Min Mannheim: "Handwerk im Rampenlicht" Handwerk im Rampenlicht: Unter diesem Motto öffnete die Bildungsstätte der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald heute ihre Tore. Rund 250 Schülerinnen und Schüler nutzen die Gelegenheit, praxisnahe Einblicke in die Vielfalt der Berufe zu gewinnen. 26.03.2025 10:41 Min Markus Ritter: Der Polizist, der das Abenteuer mag Er hilft mit, dass an der Grenze zwischen Armenien und Aserbaidschan die Lage ruhig bleibt: Markus Ritter leitet die Beobachter-Mission der Europäischen Union zwischen den verfeindeten Staaten im Kaukasus. Im Gespräch mit Wolfgang Grünwald erklärt er, was das vor Ort bedeutet. 25.03.2025 02:36 Min Stadt Mannheim gewährt Einblicke in die Kanalisation- Pretzell appelliert an Bürger Man denkt vielleicht an Edgar Wallace oder Jack the Ripper, in jedem Fall aber an irgendetwas Dunkles, Abenteuerliches, wenn es um die Unterwelt geht – und zwar die Unterwelt im wörtlichen Sinne. Die Kanalisation! Die Stadt Mannheim öffnete anlässlich des Tags des Wassers die Gullydeckel – und ließ die Menschen in eine zwar immer präsente,