Mo., 16.12.2024 , 18:08 Uhr

Ein Gefängnis-Maskottchen für Baden-Württemberg - Das ist Toni

Das ist Toni. Ein Erdmännchen und das Maskottchen des familienfreundlichen Vollzugs in Baden-Württemberg. Die Idee zum Erdmännchen hatte ein Gefangener aus Mannheim. Den Namen legten Kinder fest, die heute das erste Plüschtier von Marion Gentges überreicht bekamen.

baden-württemberg Familien Familienfreundlicher Vollzug gefängnis Justiz Justizvollzugsanstalt jva mannheim Marion Gentges Maskottchen Toni

Das könnte Dich auch interessieren

17.03.2025 02:25 Min Schillerpreis für herausragenden Journalismus, Mut und Empathie: Golineh Atai erhält Ehrung in Mannheim Eins der berühmtesten Werke von Friedrich Schiller ist das Stück „Die Räuber“. Berühmt, weil es sein erstes veröffentlichtes Drama war und natürlich auch berühmt, weil es in unserer Quadratestadt am 13. Januar 1782 am Nationaltheater uraufgeführt wurde. Ein Mann, der kulturell hier also einiges bewegt hat. Von solchen Menschen gab es in der Zwischenzeit noch 10.03.2025 03:55 Min Nach Amokfahrt in Mannheim: Interreligiöses Gebet auf dem Paradeplatz Montagmittag. Mannheim. Oberbürgermeister Christian Specht legt vor rund 1.500 Bürgerinnen und Bürgern sowie regionalen Politikern und der baden-württembergische Justizministerin eine weiße Rose auf dem Paradeplatz nieder. Es ist schon still, bevor die Gedenkminute mit einem Glockenschlag um genau 12:14 Uhr beginnt. 05.03.2025 03:13 Min Ein Licht in dunklen Zeiten - Andacht nach der Amokfahrt in Mannheim Sie hat eine symbolische Kraft: Die brennende Kerze, ein Licht in dunklen Zeiten. Am Tag nach der Amokfahrt in Mannheim zünden in der CityKirche Konkordien hunderte Menschen Kerzen an, gedenken gemeinsam der Opfer, beten für die Verletzten und suchen Trost in der Gemeinschaft. 12.02.2025 10:37 Min Das Attentat auf dem Mannheimer Marktplatz hat die Region verändert – Prozessauftakt in Stuttgart Am 13. Februar beginnt am Oberlandesgericht Stuttgart der Prozess gegen Sulaiman A., den mutmaßlichen Täter der Messerattacke auf dem Mannheimer Marktplatz. Es ist ein Tag, der alte Wunden aufreißt – nicht nur für die Angehörigen von Rouven Laur, dem 29-jährigen Polizisten, der bei dem Angriff tödlich verletzt wurde, sondern auch für viele Menschen in der