Seit dem 13. Jahrhundert erzählen sich die Menschen in England die Geschichte von Robin Hood. Interessanterweise galt er erst als einfacher Gesetzesbrecher und Wegelagerer; erst im Lauf des 16. und 17. Jahrhunderts wandelt sich die Figur zum Vorkämpfer für soziale Gerechtigkeit. Robin Hood wird einer, der den Reichen nimmt und den Armen gibt. Meine Generation ist, was die wissenschaftliche Betrachtung der Sage angeht, ohnehin verhunzt: Wir sind geprägt von dem Disney-Zeichentrickfilm aus dem Jahr 1973, und nicht wenige dürften bis heute glauben, dass Robin Hood in Wirklichkeit ein Fuchs war. Abhilfe schafft da ganz sicher die Familienausstellung zu Robin Hood im Historischen Museum der Pfalz in Speyer, die wir für eine neue Folge unserer Reihe „Kunstgänge“ besucht haben.